9 Juni 2021 19:46

Welche Internet-Umsatzsteuer? Vor-und Nachteile

Im Laufe der Jahre wurden mehrere Gesetzesvorlagen eingeführt, um kodifizierte Regeln für die Besteuerung von über das Internet verkauften Waren festzulegen. Zu den Befürwortern gehören stationäre Einzelhändler, die einen Großteil ihres Geschäfts durch günstigere Online-Preise untergraben sehen. Zu den Gegnern gehören E-Commerce-Befürworter, die argumentieren, dass neue und aufstrebende Unternehmen, um zu überleben, von bestimmten staatlichen Vorschriften befreit sein müssen, um zu wachsen.



Regulierungen für den Online-Einzelhandel aufzuerlegen, mag derzeit übermäßig schwierig sein, aber da sich der Prozentsatz der Verkaufstransaktionen in Richtung virtueller und weg von der physischen verlagert, werden sich die Regierungen der verlorenen Steuereinnahmen wahrscheinlich stärker bewusst sein.

Versuche einer Internet-Umsatzsteuer

Zu den Abstimmungen, über die abgestimmt wurde, gehören der Main Street Fairness Act von 2011 , der Marketplace Equity Act von 2011 und der Marketplace Fairness Act von 2015. Während die ersten beiden nicht ratifiziert wurden, wurde der Marketplace Fairness Das Gesetz von 2015 wird vom Ausschuss geprüft, bevor es im November 2015 dem Senat oder dem Repräsentantenhaus vorgelegt wird.

Wie es passiert

Um vom Präsidenten zur Genehmigung geprüft zu werden, muss ein Gesetz sowohl im US-Senat als auch im Repräsentantenhaus verabschiedet werden. Während das Fairness Act keine Besteuerung von Internetverkäufen auf Bundesebene vorschreiben würde, würde es einzelnen Staaten ermöglichen, landesweite Grundsteuern zu erheben.

Da die Amerikaner der Möglichkeit der Besteuerung bestimmter Internet-Verkaufstransaktionen immer näher kommen, sollten Geschäftsinhaber, Verbraucher und Einzelhandelsgeschäfte überlegen, wie sie von einer landesweiten Internet-Verkaufssteuer betroffen sein könnten. Während Steuereinnahmen die lokale und föderale Infrastruktur zusammen mit gesponserten Programmen unterstützen können, müssen Verbraucher dies kompensieren, indem sie höhere Preise für Waren zahlen, die zuvor möglicherweise attraktiv waren, weil sie billiger waren als Waren, die in lokalen Geschäften gefunden wurden.

Die Profis

Durch die Erhebung einer Steuer auf Internetverkäufe kann die Regierung, die die Steuereinnahmen einzieht, diese verwenden, um die aktuelle Infrastruktur und von der Regierung geförderte Programme aufzustocken, oder sie kann die Mittel zur Schuldentilgung verwenden. Durch eine landesweite Steuer auf Internetverkäufe würde die Regierung wahrscheinlich eine beträchtliche zusätzliche Einnahmequelle erzielen.

Der Großteil der Einnahmen würde aus den größten Online-Einzelhandelsquellen wie Amazon und eBay kommen. Deutlich weniger Einnahmen würden aus kleinen Nischen- und Fachgeschäften kommen. Der Nutzen der zusätzlichen Steuereinnahmen wird weitgehend davon abhängen, wie die Regierung die zusätzlichen Mittel zuweist.

Der durch die Einführung der Umsatzsteuer bedingte Anstieg der Gesamtpreise für Waren wird einen zusätzlichen Wettbewerb zwischen virtuellen und stationären Geschäften fördern. Während die überwiegende Mehrheit der Transaktionen immer noch in Geschäften in der Nähe des Wohnortes der Verbraucher abgewickelt wird, haben diese Geschäfte zweifellos aufgrund des E-Commerce Kunden verloren.

Die Nachteile

Da Internetunternehmen manchmal von mehrdeutigen Standorten aus zu operieren scheinen, kann die Durchsetzung dieser Gesetze und die Identifizierung des Nexus, d Regulierungsbehörden. Große Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit von einem gewissen Maß an Transparenz abhängig ist, wie dies bei Walmart der Fall ist, haben keine Schwierigkeiten, einen Nexus herzustellen.

Unklar ist auch, wie die Regierung Gesetze im Internet durchsetzen wird. Regulierungen für den Online-Einzelhandel aufzuerlegen, mag derzeit übermäßig schwierig sein, aber da sich der Prozentsatz der Verkaufstransaktionen in Richtung virtueller und weg von der physischen verlagert, werden sich Regierungen zunehmend der verlorenen Steuereinnahmen bewusst.

Wenn über das Internet gekaufte Waren besteuert werden, erhöht dies die Preise der Waren für den Verbraucher. Es wird die Menschen zum Einkaufen zurück in die stationären Geschäfte treiben, was der lokalen Wirtschaft helfen kann, aber auch das Wachstum des freien Marktes in Amerika beeinträchtigen könnte. Die Möglichkeit, umsatzsteuerfrei Geschäfte zu machen, ist eine attraktive Facette für Existenzgründer, die weder über das Startkapital noch die Zeit verfügen, einen physischen Standort zu vermieten.

Internet-Verkäufe werden durch die umsatzsteuerfreie Umgebung, die heute im Überfluss vorhanden ist, gefördert. Das umsatzsteuerfreie Internet-Umfeld ermutigt die Verbraucher, Waren außerhalb des Staates zu kaufen, ein zusätzliches Gefühl der persönlichen Autonomie auszuüben, indem sie Käufe tätigen, die durch die Beschränkungen des physischen Standorts nicht eingeschränkt werden, und bei der Suche nach Qualität der Waren mehr Sorgfalt walten lassen.