18 Juni 2021 19:39

Problem Loan Ratio

Was ist die Problemkreditquote?

Die Problemkreditquote ist eine Kennzahl im Bankensektor, die den Prozentsatz der Problemkredite mit dem Prozentsatz der soliden Kredite vergleicht. Auf den Banken- und Kreditmärkten ist ein Problemkredit eines von zwei Dingen: ein gewerblicher Kredit, der mindestens 90 Tage überfällig ist, oder ein Verbraucherkredit, der mindestens 180 Tage überfällig ist.

Ein Problemkredit wird auch als notleidender Vermögenswert bezeichnet. Die Problemkreditquote ist letztlich ein Maß für die Gesundheit des Banken- und Kreditgewerbes sowie der Wirtschaft insgesamt. Eine höhere Quote bedeutet eine größere Anzahl von Problemkrediten und umgekehrt. Problemkredite reduzieren das Kapital, das Kreditgeber für Folgekredite haben.

Wenn eine Bank 500 Kredite hat und 10 davon problematische Kredite sind – verspätete gewerbliche Kredite (90 Tage über Fälligkeit) oder verspätete Verbraucherkredite (180 Tage über Fälligkeit) –, beträgt das Problemkreditverhältnis für diese Bank 1:50 2%.

Die zentralen Thesen

  • Die Problemkreditquote ist eine Kennzahl im Bankensektor, die den Prozentsatz der Problemkredite mit dem Prozentsatz der soliden Kredite vergleicht.
  • Ein Problemkredit ist eines von zwei Dingen: ein gewerblicher Kredit, der mindestens 90 Tage überfällig ist, oder ein Verbraucherkredit, der mindestens 180 Tage überfällig ist.
  • Wenn eine Bank 500 Kredite hat und davon 10 Problemkredite sind, würde die Problemkreditquote für diese Bank 1:50 oder 2% betragen.
  • Wenn die Märkte schwächer werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass der Bestand an problematischen Krediten steigt, da die Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Kreditzahlungen zu leisten.

Verständnis der Problemkreditquote

Banken versuchen, ihre Problemkreditbestände gering zu halten, da diese Art von Krediten zu Liquiditätsproblemen und anderen Problemen führen können. Ist eine Bank nicht mehr in der Lage, ihre ausstehenden Schulden zu verwalten, kann dies zur Schließung der Bank führen.

Sobald ein Kreditnehmer mit Zahlungen in Verzug gerät, sendet das Finanzinstitut in der Regel Mitteilungen an den Kreditnehmer; Der Kreditnehmer muss dann Maßnahmen ergreifen, um das Darlehen aktuell zu halten. Reagiert der Kreditnehmer nicht, kann die Bank Vermögenswerte verkaufen und den Restbetrag des Kredits zurückfordern. Problemkredite können oft zur Zwangsvollstreckung, Wiederinbesitznahme oder anderen nachteiligen rechtlichen Schritten führen.

Wenn ein Unternehmen Schwierigkeiten hat, seinen Verbindlichkeiten nachzukommen, kann ein Kreditgeber seinen Kredit umstrukturieren. Auf diese Weise kann das Institut noch einen gewissen Cashflow aufrechterhalten und kann möglicherweise vermeiden, dass es als Problemkredit eingestuft werden muss.

Wenn Kreditnehmer mit der Bank verhandeln wollen, um einen Problemkredit wieder aktuell zu machen, kann sich ein Bankvertreter mit ihnen treffen, um den ausstehenden Saldo zu besprechen.

Die Problemkreditquote lässt sich nach dem Grad der Zahlungsverzug gliedern, beispielsweise bei Krediten mit weniger als 90 Tagen im Vergleich zu denen mit größerem Zahlungsverzug.

Geschichte der Problemkreditquote

Wenn die Märkte schwächer werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass der Bestand an problematischen Krediten steigt, da die Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Kreditzahlungen zu leisten. Hohe Raten von Zwangsvollstreckungen, Wiederinbesitznahmen und anderen rechtlichen Schritten können die Gewinne der Bank schmälern.

Die große Rezession und der Anstieg der Problemkreditquote

Die Problemkreditquote stieg während der Großen Rezession von 2007 bis 2009 auf breiter Front an. In dieser Zeit führte der Subprime-Fallout zu einem Anstieg der Problemkredite, die die Banken in ihren Büchern hatten. Mehrere Bundesprogramme wurden erlassen, um den Verbrauchern beim Umgang mit ihren überfälligen Schulden zu helfen, von denen sich die meisten auf Hypotheken konzentrierten.

Vor der Großen Rezession, in den frühen 2000er Jahren, gab es einen beispiellosen Anstieg der Verschuldung der amerikanischen Haushalte. Auch die Hypothekendarlehen, insbesondere im privaten Markt, nahmen dramatisch zu. (Der Anteil der Kredite, die von staatlichen Stellen versichert wurden, begann zu sinken.) Als die Hauspreise jedoch zu fallen begannen, führte dies zu einer massiven Welle von Hypothekenausfällen, da die Verbraucher Schwierigkeiten hatten, ihren Schulden nachzukommen. Dieser starke Anstieg der Problemschulden trug wesentlich zum Ausbruch der Rezession bei.

Vielen Verbrauchern wurden Hypothekenprodukte verkauft, die für sie nicht geeignet oder angemessen waren. Beispielsweise wurden vielen Kreditnehmern hybride Hypotheken mit variablem Zinssatz (ARM) mit sehr niedrigen Anfangszinsen angeboten, die sie anlocken sollten. Während diese Produkte das Wohneigentum von Anfang an erschwinglich erscheinen ließen, stiegen die Zinssätze nach den ersten zwei oder drei Jahren. Die Struktur dieser Hypotheken erforderte von vielen Kreditnehmern, sich entweder zu refinanzieren oder sich für einen zusätzlichen Kredit zu qualifizieren, um ihre Schulden zu erfüllen. Als jedoch die Eigenheimpreise zu fallen begannen und die Zinssätze stiegen, wurde die Refinanzierung für viele Kreditnehmer praktisch unmöglich, und so kamen sie mit diesen Krediten in Verzug.

Seit der Finanzkrise der 2000er Jahre und der Großen Rezession wurden strengere Anforderungen an die Kreditvergabe eingeführt. Dies hat dazu beigetragen, räuberische Kreditvergabepraktiken – einschließlich der nicht ordnungsgemäßen Erklärung der Kreditbedingungen für einen Kreditnehmer – und eine schlechte Regulierung des Finanzsektors einzudämmen.