Preiselastizität der Nachfrage - KamilTaylan.blog
9 Juni 2021 19:31

Preiselastizität der Nachfrage

Was ist die Preiselastizität der Nachfrage?

Die Preiselastizität der Nachfrage ist ein Maß für die Änderung des Konsums eines Produkts im Verhältnis zu einer Änderung seines Preises. Mathematisch ausgedrückt lautet sie:

Preiselastizität der Nachfrage = % Änderung der nachgefragten Menge / % Preisänderung

Ökonomen verwenden die Preiselastizität, um zu verstehen, wie sich Angebot und Nachfrage nach einem Produkt ändern, wenn sich sein Preis ändert.

Die Preiselastizität der Nachfrage verstehen

Ökonomen haben festgestellt, dass die Preise einiger Güter sehr unelastisch sind. Das heißt, eine Preissenkung erhöht die Nachfrage nicht viel, und eine Preiserhöhung schadet der Nachfrage auch nicht.

Benzin hat beispielsweise eine geringe Preiselastizität der Nachfrage. Die Fahrer werden weiterhin so viel kaufen, wie sie müssen, ebenso wie die Fluggesellschaften, die Lkw-Industrie und fast alle anderen Käufer.

Andere Güter sind viel elastischer, so dass Preisänderungen für diese Güter erhebliche Änderungen ihrer Nachfrage oder ihres Angebots verursachen.

Es überrascht nicht, dass dieses Konzept für Marketingprofis von großem Interesse ist. Man könnte sogar sagen, dass ihr Zweck darin besteht, eine unelastische Nachfrage nach den Produkten zu schaffen, die sie vermarkten. Sie erreichen dies, indem sie einen bedeutenden Unterschied in ihren Produkten von allen anderen, die verfügbar sind, feststellen.

1:40

Ändert sich die nachgefragte Menge eines Produkts aufgrund von Preisänderungen stark, wird dies als „elastisch“ bezeichnet. Das heißt, der Nachfragepunkt für das Produkt ist weit von seinem vorherigen Punkt entfernt. Wenn sich die gekaufte Menge nach einer Preisänderung geringfügig ändert, wird sie als „unelastisch“ bezeichnet. Die Menge dehnte sich nicht viel von ihrem vorherigen Punkt aus.

Verfügbarkeit von Ersatzstoffen ist ein Faktor

Je einfacher ein Käufer ein Produkt durch ein anderes ersetzen kann, desto mehr sinkt der Preis.

In einer Welt, in der die Menschen beispielsweise Kaffee und Tee gleichermaßen mögen, werden die Menschen bei steigenden Kaffeepreisen kein Problem haben, auf Tee umzusteigen, und die Nachfrage nach Kaffee wird sinken. Dies liegt daran, dass Kaffee und Tee als guter Ersatz füreinander gelten.

Dringlichkeit ist ein Faktor

Je diskreter ein Kauf ist, desto mehr sinkt seine Nachfragemenge als Reaktion auf Preiserhöhungen. Das heißt, die Produktnachfrage weist eine größere Elastizität auf.

Angenommen, Sie erwägen den Kauf einer neuen Waschmaschine, aber die aktuelle funktioniert noch. Es ist einfach alt und veraltet. Wenn der Preis einer neuen Waschmaschine steigt, werden Sie wahrscheinlich auf den sofortigen Kauf verzichten und warten, bis die Preise sinken oder die aktuelle Maschine ausfällt.

Aber je weniger diskretionär ein Produkt ist, desto weniger sinkt seine nachgefragte Menge. Unelastische Beispiele sind Luxusartikel, die Menschen für ihren Markennamen kaufen. Suchtmittel sind ziemlich unelastisch, ebenso wie erforderliche Zusatzprodukte wie Tintenstrahldruckerpatronen.

Allen diesen Produkten ist gemeinsam, dass es an guten Ersatzprodukten fehlt. Wenn Sie wirklich ein Apple iPad wollen, reicht eine andere Tablet-Marke nicht aus. Süchtige lassen sich von höheren Preisen nicht abschrecken. Und nur HP-Tinte funktioniert in HP-Druckern.

Verkäufe verzerren die Zahlen

Auch die Dauer der Preisänderung spielt eine Rolle.

Die Nachfragereaktion auf Preisschwankungen ist bei einem eintägigen Verkauf anders als bei einer Preisänderung, die eine Saison oder ein Jahr dauert.

Klarheit in der Zeitsensitivität ist entscheidend, um die Preiselastizität der Nachfrage zu verstehen und sie über verschiedene Produkte hinweg zu vergleichen. Verbraucher akzeptieren möglicherweise saisonale Preisschwankungen, anstatt ihre Gewohnheiten zu ändern.

Beispiel für Preiselastizität der Nachfrage

Als Faustregel gilt: Wenn sich die nachgefragte oder gekaufte Menge eines Produkts stärker ändert als sich der Preis ändert, wird das Produkt als elastisch bezeichnet. (Zum Beispiel ändert sich der Preis um +5%, aber die Nachfrage sinkt um -10%).

Wenn die Änderung der gekauften Menge der Preisänderung entspricht (z. B. 10 %/10 % = 1), spricht man von einer Einheitspreiselastizität (oder Einheitspreiselastizität).

Ändert sich schließlich die gekaufte Menge weniger als der Preis (z. B. -5% nachgefragt bei einer Preisänderung von +10%), dann wird das Produkt als unelastisch bezeichnet.

Um die Nachfrageelastizität zu berechnen, betrachten Sie dieses Beispiel: Angenommen, der Preis für Äpfel sinkt um 6% von 1,99 USD pro Scheffel auf 1,87 USD pro Scheffel. Als Reaktion darauf erhöhen Lebensmittelkäufer ihre Apfelkäufe um 20 %. Die Elastizität von Äpfeln beträgt daher: 0,20/0,06 = 3,33. Die Nachfrage nach Äpfeln ist ziemlich elastisch.