29 April 2022 11:53

Kann ich eine vereinfachte Erklärung der Risikokennzahlen erhalten, die zur Bewertung von Aktien verwendet werden?

Wie lässt sich eine Aktie bewerten?

Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)

Zur Berechnung des KBV teilen die Anleger den Kurs einer Aktie durch ihren Buchwert. Der Buchwert ist das Eigenkapital einer Firma, geteilt durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien, auch als Marktkapitalisierung bezeichnet.

Was sind Risikokennzahlen?

Risikokennzahlen sind Ziffern, die sich auf bestimmte Risikodaten einer Unternehmung beziehen und eine konzentrierte Aussagekraft über die Risikolage besitzen. In der Regel sind das Verhältniszahlen. Des Weiteren sind Risikokennzahlen wichtig für die Wertpapieranalyse.

Welche Kennzahlen beim Aktienkauf?

Zwölf wichtige Aktienkennzahlen die Sie kennen sollten

  • Die Aktienanzahl.
  • Die Marktkapitalisierung.
  • Der Streubesitz.
  • Das Ergebnis je Aktie.
  • Das KGV oder Kurs-Gewinn-Verhältnis.
  • Das Gewinnwachstum.
  • Die Dividendenrendite.
  • Das KUV oder Kurs-Umsatz-Verhältnis.

Wie lernt man Aktien zu analysieren?

Bei der Analyse von Aktien sollte man das Geschäftsmodell verstehen und „mögen“ bzw. sich damit identifizieren können. Im zweiten Schritt der Aktienanalyse werden verschiedene fundamentale Kennzahlen analysiert und untersucht, ob das Unternehmen über- oder unterbewertet ist.

Was ist ein guter KGV bei Aktien?

KGV: Bedeutung und Definition

Oder anders: Das KGV misst die Anzahl der Jahre, in denen das Unternehmen seinen aktuellen Börsenwert verdienen würde. Dabei kann das KGV sowohl für einzelne Aktien als auch für spezielle Branchen oder einen gesamten Markt ermittelt werden.

Was ist ein guter Sharpe Ratio?

Eine SharpeRatio von 0,5 ist bereits überdurchschnittlich hoch, wobei gilt: je höher der Wert, desto besser.

Wie funktioniert die Chartanalyse?

Die Chartanalyse besagt, dass Kursverläufe und Formationen eines Wertpapiers in regelmäßigen Abständen wiederkehren und man daraus zukünftige Kurse vorwegnehmen kann. Die Chartanalyse (oder auch technische Analyse) befasst sich also mit Kerzenmustern und Indikatoren, aber nicht mit makro- und mikroökonomischen Daten.