15 Juni 2021 14:19

Wie wird die Gewinnschwelle durch Hebel- und Finanzierungspläne auf die Gewinnschwelle beeinflusst?

Ein Unternehmen beschafft Kapital, um seine Geschäftstätigkeit zu finanzieren, indem es Geld leiht oder Aktien des Unternehmens an die Öffentlichkeit verkauft. Ein Unternehmen kann nur dann lebensfähig bleiben, wenn es ausreichende Einnahmen erzielt, um die mit seiner Finanzierung verbundenen Kosten auszugleichen. Schließlich muss ein Teil seiner Einnahmen an Aktionäre, Anleihegläubiger und andere Gläubiger ausgezahlt werden. Die Zusammensetzung der Finanzierungspläne eines Unternehmens hat daher einen erheblichen Einfluss darauf, wie viel Betriebsergebnis es generieren muss.

Unternehmensfinanzierung und finanzielle Hebelwirkung

Unternehmen nutzen ihr Vermögen häufig, indem sie sich Geld leihen, um die Produktion und damit die Einnahmen zu steigern. Der finanzielle Hebel ergibt sich aus jeder Kapitalemission, die mit einer festen Zinszahlung verbunden ist, wie z. B. Anleihen oder Vorzugsaktien. Die Ausgabe von Stammaktien würde nicht als eine Form der finanziellen Hebelwirkung angesehen, da die erforderliche Eigenkapitalrendite (ROE) nicht festgelegt ist und Dividendenzahlungen im Gegensatz zu Darlehenszinsen ausgesetzt werden können.

Eine gängige Formel zur Berechnung der finanziellen Hebelwirkung wird als Grad der finanziellen Hebelwirkung (DFL) bezeichnet. Die Formel spiegelt die proportionale Änderung des Nettoergebnisses nach einer Änderung der Kapitalstruktur der Gesellschaft wider. Änderungen der DFL können sich entweder aus einer Änderung des Gesamtbetrags der Schulden oder aus einer Änderung des Zinssatzes für bestehende Schulden ergeben.

Rentabilität und Ergebnis vor Zinsen und Steuern

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern misst alle Gewinne vor dem Abschluss von Zins- und Steuerzahlungen. Dies isoliert die Kapitalstruktur und konzentriert sich ausschließlich darauf, wie gut ein Unternehmen einen Gewinn erzielt.

Das EBIT ist einer der am häufigsten verwendeten Indikatoren zur Messung der Rentabilität eines Unternehmens und wird häufig synonym mit dem „Betriebsergebnis“ verwendet. Änderungen der Kapitalkosten werden nicht berücksichtigt. Ein Unternehmen kann jedoch erst dann einen Betriebsgewinn erzielen, wenn es seine Gläubiger bezahlt. Auch wenn das Ergebnis sinkt, hat das Unternehmen weiterhin Zinszahlungsverpflichtungen. Ein Unternehmen mit hohem EBIT kann seine Gewinnschwelle unterschreiten, wenn es zu stark verschuldet ist. Es wäre ein Fehler, sich ausschließlich auf das EBIT zu konzentrieren, ohne die finanzielle Hebelwirkung zu berücksichtigen.

Steigende Zinskosten erhöhen die Gewinnschwelle des Unternehmens. Der Break-Even-Punkt wird im EBIT selbst nicht angezeigt – Zinszahlungen fließen nicht in das Betriebsergebnis ein , wirkt sich jedoch auf die Gesamtrentabilität des Unternehmens aus. Es muss ein höheres Ergebnis erzielen, um die zusätzlichen Kapitalkosten auszugleichen.

Darüber hinaus erhöht ein höherer Grad an finanzieller Hebelwirkung tendenziell die Volatilität des Aktienkurses des Unternehmens. Wenn das Unternehmen Aktienoptionen gewährt hat, erhöht die zusätzliche Volatilität direkt die mit diesen Optionen verbundenen Kosten, was das Unternehmensergebnis weiter schädigt.