Hamada-Gleichung - KamilTaylan.blog
28 Juni 2021 13:17

Hamada-Gleichung

Was ist die Hamada-Gleichung?

Die Hamada-Gleichung ist eine fundamentale Analysemethode zur Analyse der Kapitalkosten eines Unternehmens, da sie zusätzliche finanzielle Hebelwirkung verwendet, und wie sich dies auf das Gesamtrisiko des Unternehmens bezieht. Die Kennzahl wird verwendet, um die Auswirkungen dieser Art von Leverage auf die Kapitalkosten eines Unternehmens zusammenzufassen – über die Kapitalkosten hinaus, als ob das Unternehmen keine Schulden hätte.

Wie die Hamada-Gleichung funktioniert

Robert Hamada ist ehemaliger Professor für Finanzen an der Booth School of Business der University of Chicago. Hamada begann 1966 an der Universität zu unterrichten und war von 1993 bis 2001 Dekan der Business School. Seine Gleichung erschien in seiner Arbeit „Die Auswirkung der Kapitalstruktur des Unternehmens auf das systemische Risiko von Stammaktien“ im Journal of Finance im Mai 1972.

Die Formel für die Hamada-Gleichung lautet:

* Unlevered Beta ist das Marktrisiko eines Unternehmens ohne den Einfluss von Schulden.

* Das Verhältnis von Verschuldung zu Eigenkapital ist ein Maß für die finanzielle Verschuldung eines Unternehmens.

Wie berechnet man die Hamada-Gleichung?

Die Hamada-Gleichung wird berechnet durch:

  1. Dividieren der Schulden des Unternehmens durch sein Eigenkapital.
  2. Finden Sie einen weniger den Steuersatz.
  3. Multiplizieren des Ergebnisses von Nr. 1 und Nr. 2 und füge einen hinzu.
  4. Nimmt man die unverschuldete Beta und multipliziert sie mit dem Ergebnis aus Nr. 3.

Was sagt Ihnen die Hamada-Gleichung?

Die Gleichung stützt sich auf das Modigliani-Miller-Theorem über die Kapitalstruktur und erweitert eine Analyse zur Quantifizierung der Wirkung der finanziellen Hebelwirkung auf ein Unternehmen. Beta ist ein Maß für die Volatilität oder das systemische Risiko im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Die Hamada-Gleichung zeigt also, wie sich das Beta eines Unternehmens mit der Hebelwirkung ändert. Je höher der Beta-Koeffizient, desto höher das mit dem Unternehmen verbundene Risiko.

Die zentralen Thesen

  • Die Hamada-Gleichung ist eine Methode zur Analyse der Kapitalkosten eines Unternehmens, da sie zusätzliche finanzielle Hebelwirkung verwendet.
  • Es stützt sich auf das Modigliani-Miller-Theorem über die Kapitalstruktur.
  • Je höher der Beta-Koeffizient der Hamada-Gleichung ist, desto höher ist das mit dem Unternehmen verbundene Risiko.

Beispiel für die Hamada-Gleichung

Ein Unternehmen hat eine Verschuldung von 0,60, einen Steuersatz von 33 % und ein unverschuldetes Beta von 0,75. Der Hamada-Koeffizient wäre 0,75 [1 + (1 – 0,33)(0,60)] oder 1,05. Dies bedeutet, dass der finanzielle Leverage für dieses Unternehmen das Gesamtrisiko um einen Beta-Betrag von 0,30 erhöht, was 1,05 minus 0,75 oder 40% (0,3 / 0,75) entspricht.

Oder betrachten Sie den Einzelhändler Target (NYSE: TGT), der ein aktuelles unverschuldetes Beta von 0,82 hat. Das Verhältnis von Verschuldung zu Eigenkapital beträgt 1,05 und der effektive Jahressteuersatz beträgt 20 %. Somit beträgt der Hamada-Koeffizient 0,99 oder 0,82 [1 + (1 – 0,2) (0,26)]. Somit erhöht die Hebelwirkung für ein Unternehmen den Beta-Betrag um 0,17 oder 21%.

Der Unterschied zwischen der Hamada-Gleichung und den gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC)

Die Hamada-Gleichung ist Teil der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC). Der WACC beinhaltet die Entleerung des Betas, um es zu relevieren, um eine ideale Kapitalstruktur zu finden. Das Betreiben der Beta ist die Hamada-Gleichung.

Einschränkungen bei der Verwendung der Hamada-Gleichung

Die Hamada-Gleichung wird verwendet, um optimale Kapitalstrukturen zu finden, aber die Gleichung beinhaltet kein Ausfallrisiko. Obwohl es Änderungen gegeben hat, um einem solchen Risiko Rechnung zu tragen, fehlt es ihnen immer noch an einer soliden Methode, um Kreditspreads und das Ausfallrisiko zu berücksichtigen. Um die Hamada-Gleichung besser zu verstehen, ist es hilfreich zu verstehen, was die Beta ist und wie sie berechnet wird.