Wirtschaftlicher Wert
Was ist der wirtschaftliche Wert?
Der wirtschaftliche Wert ist der Wert, den eine Person einem wirtschaftlichen Gut aufgrund des Nutzens zumisst, den sie aus dem Gut zieht. Sie wird häufig auf der Grundlage der Zahlungsbereitschaft der Person geschätzt, die typischerweise in Währungseinheiten gemessen wird. Der wirtschaftliche Wert sollte nicht mit dem Marktwert verwechselt werden, d. h. dem Marktpreis für eine Ware oder Dienstleistung, der höher oder niedriger sein kann als der wirtschaftliche Wert, den eine bestimmte Person einer Ware beimisst.
Die zentralen Thesen
- Der wirtschaftliche Wert ist der Wert, den eine Person einer Ware oder Dienstleistung beimisst, basierend auf dem Nutzen, den sie daraus zieht.
- Der wirtschaftliche Wert ist subjektiv und schwer oder unmöglich zu messen, obwohl es Ansätze gibt, ihn zu schätzen.
- Hersteller verwenden Schätzungen des wirtschaftlichen Werts, um die Preise für ihre Produkte unter Berücksichtigung materieller und immaterieller Faktoren wie beispielsweise dem Markennamen festzulegen.
Den wirtschaftlichen Wert verstehen
Die Präferenzen einer bestimmten Person bestimmen den wirtschaftlichen Wert einer Ware oder Dienstleistung und die Kompromisse, die sie bereit sind, diese zu erwerben. Wenn eine Person beispielsweise einen Apfel besitzt, ist der wirtschaftliche Wert dieses Apfels der Nutzen, den sie aus der Verwendung des Apfels erhält. Wenn sie beabsichtigen, den Apfel zu essen, dann ist der wirtschaftliche Wert der Genuss und die Ernährung, die sie vom Essen des Apfels erwarten.
Der wirtschaftliche Wert des Apfels existiert nicht als objektive Qualität des Apfels, sondern hängt ganz von der subjektiven Intention des Apfelschätzers und seiner Beziehung zu ihm ab. Während die Qualitäten des Apfels die Verwendung des Apfels durch die Person beeinflussen können, ist die einzige Quelle des wirtschaftlichen Wertes für den Apfel die Erwartung der Person, wie gut ein Apfel dieser gegebenen Qualität für ihre Verwendung geeignet ist.
Wirtschaftlicher Wert von Konsumgütern
Da der wirtschaftliche Wert subjektiv und von den Absichten einer Person abhängt, kann er nicht direkt gemessen werden. Es wurden jedoch verschiedene Methoden entwickelt, um zu versuchen, den wirtschaftlichen Wert zu quantifizieren oder zu schätzen.
Zahlungsbereitschaft
Die klassische Methode, mit der Ökonomen den Wert eines Wirtschaftsguts schätzen, ist der Preis, den sie dafür zahlen. Wenn eine Person ein Gut kauft, gibt sie im Gegenzug einen bestimmten Geldbetrag ab. Da sie sowohl das erhaltene Gut als auch das Geld, das sie aufgeben, aufgrund ihres subjektiven Verwendungszwecks (für das Gute oder das Geld) schätzen, ist aus ihrer Kaufentscheidung ersichtlich, dass sie der Ware einen höheren wirtschaftlichen Wert beimessen müssen gut als für diesen Geldbetrag. Somit bietet der Preis, den eine Person für ein Gut bezahlt, eine Möglichkeit, den wirtschaftlichen Wert dieses Gutes zu quantifizieren.
Hedonische Preise
Hedonisches Pricing ist eine weitere Möglichkeit, den wirtschaftlichen Wert eines Gutes einzuschätzen. Hedonisches Pricing verwendet statistische Regressionsanalysen, um den wirtschaftlichen Wert zu schätzen, den die Menschen den verschiedenen spezifischen Eigenschaften eines Gutes basierend auf vergangenen Transaktionen beimessen. Da diese Eigenschaften oder Qualitäten des Gutes bestimmen, wie gut das Gut zum beabsichtigten Gebrauch eines Individuums für das Gut passt, beeinflussen sie indirekt den wirtschaftlichen Wert des Gutes. Ökonomen können statistische Modelle erstellen, wie die Eigenschaften ähnlicher Waren den Preis ähnlicher Waren in früheren Transaktionen beeinflusst haben, und diese verwenden, um den wirtschaftlichen Wert eines bestimmten Gutes basierend auf seinen Eigenschaften zu schätzen.
Wirtschaftlicher Wert im Marketing
Unternehmen nutzen den wirtschaftlichen Wert für den Kunden (EVC), um Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen festzulegen. EVC wird nicht aus einer genauen mathematischen Formel abgeleitet, sondern berücksichtigt den materiellen und immateriellen Wert eines Produkts. Der materielle Wert basiert auf der Funktionalität des Produkts und der immaterielle Wert basiert auf der Verbraucherstimmung gegenüber dem Produkteigentum.
Ein Verbraucher legt beispielsweise einen spürbaren Wert auf strapazierfähige Sneaker, die bei sportlicher Aktivität Schutz und Halt bieten. Das Markenzeichen des Sneakers oder die Zugehörigkeit zu einer Berühmtheit kann den Sneakers jedoch einen immateriellen Wert verleihen. Vermarkter können Umfragen, Fokusgruppen oder andere Tools verwenden, um sich ein Bild davon zu machen, wie viel Wert Verbraucher den Sneakers aufgrund ihrer Eigenschaften beimessen.