Erhöht die Erhöhung des Mindestlohns die Inflation? - KamilTaylan.blog
8 Juni 2021 11:01

Erhöht die Erhöhung des Mindestlohns die Inflation?

In den 2010er Jahren forderten Fast-Food-Beschäftigte in den USA einen Mindestlohn von 15 US-Dollar pro Stunde oder fast das Doppelte ihres Einkommens. Wenn ihre Forderung bewilligt wird, würde ein typischer McDonald’s-Mitarbeiter am Ende mehr als 30.000 US-Dollar pro Jahr verdienen.

Es gibt widersprüchliche Ansichten darüber, ob eine Erhöhung des  Mindestlohns  die Inflation erhöht. Damit verbunden ist die Frage, wie sich ein höherer Mindestlohn auf die Beschäftigung auswirkt, denn historisch gesehen geht eine hohe Arbeitslosigkeit mit einer hohen Inflation einher. Während eine Anhebung des Mindestlohns aufgrund der gestiegenen Kaufkraft von Arbeitnehmern, die höhere Löhne erhalten, zur Ankurbelung der Wirtschaft beitragen würde, erklärte ein ehemaliger CEO eines der größten Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten, dass ein zu hoher Mindestlohn der Regierung tödlich wäre Auswirkungen auf die Beschäftigung.

Die zentralen Thesen

  • Die Anhebung des Mindestlohns ist seit Jahrzehnten sowohl ein sozioökonomisches als auch ein politisches Thema, mit jüngsten Vorstößen, den bundesstaatlichen Mindestlohn auf 15 USD pro Stunde anzuheben.
  • Einige Ökonomen argumentieren, dass die Erhöhung des Mindestlohns künstlich Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt schafft und zu Inflation führt.
  • Andere bemerken jedoch, dass die Inflation nicht gefolgt ist, wenn die Mindestlöhne angehoben wurden.

Das Argument, dass Mindestlöhne die Inflation erhöhen

Die Anhebung des Mindestlohns wurde an mindestens zwei Fronten angegriffen. Erstens argumentieren Ökonomen, dass ein solches Minimum einen künstlichen Boden auf dem Arbeitsmarkt schafft, der Verzerrungen und Ineffizienzen verursachen kann. Der Grund dafür ist, dass auf einem freien Arbeitsmarkt jemand möglicherweise bereit ist, einen Job für beispielsweise 10 US-Dollar pro Stunde zu übernehmen, aber da die Regierung beispielsweise mindestens 15 US-Dollar pro Stunde vorschreibt, kann dieser Arbeiter nicht wettbewerbsfähig für den Job bieten. Das zweite Argument ist, dass Arbeitgeber, die gezwungen sind, mehr Löhne zu zahlen, am Ende weniger Arbeitnehmer einstellen werden, was tatsächlich zu einer höheren Arbeitslosigkeit führen kann, da diese Arbeitnehmer (die vielleicht bereit waren, für niedrigere Löhne zu arbeiten) nicht eingestellt werden können.

In Bezug auf die Inflation ist die sogenannte Lohn-Push Inflation das Ergebnis eines allgemeinen Anstiegs der Löhne. Nach dieser Hypothese  müssen Arbeitgeber die Preise für die von ihnen angebotenen Waren und Dienstleistungen erhöhen, um die Unternehmensgewinne nach einer Lohnerhöhung aufrechtzuerhalten . Die insgesamt gestiegenen Kosten für Waren und Dienstleistungen wirken sich zirkulär auf die Lohnerhöhung aus; Da die Waren und Dienstleistungen auf dem Markt insgesamt zunehmen, werden schließlich höhere Löhne benötigt, um die gestiegenen Konsumgüterpreise auszugleichen .

Laut dem Wirtschaftsanalysten Ed Rensi, ehemals leitender Angestellter bei McDonald’s, würde ein höherer Mindestlohn nicht nur bestehende Arbeitsplätze vernichten, sondern auch zur Schließung einer beträchtlichen Anzahl kleiner Unternehmen von 15 bis 20 % führen. Theoretisch zwingt die Anhebung des Mindestlohns Unternehmer dazu, die Preise ihrer Waren oder Dienstleistungen zu erhöhen, was die Inflation ankurbelt . In der Praxis ist dies jedoch nicht so einfach, da die Löhne nur ein Teil der von den Verbrauchern bezahlten Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung sind. Ein höherer Mindestlohn kann durch eine höhere Produktivität der Arbeitnehmer oder einen Personalabbau eines Unternehmens ausgeglichen werden. Dies mag zwar in bestimmten Dienstleistungssektoren wie Fastfood zutreffen, es ist jedoch unklar, ob sich die Auswirkungen auf die Löhne auf andere Sektoren übertragen würden, insbesondere wenn die Konkurrenz durch ausländische Exporte mit billigeren Arbeitskräften auftritt.

Das Argument, dass Mindestlöhne dieInflationnicht erhöhen

Während die Argumente für eine Lohnschubinflation verlockend sind, sind die empirischen Beweise nicht so solide. Tatsächlich hat ein Rückblick auf die Geschichte der Mindestlohnsteigerungen nur einen sehr schwachen Zusammenhang mit dem Inflationsdruck auf die Preise in einer Volkswirtschaft.

Laut einer kürzlich durchgeführten Wirtschaftsforschung, die die Auswirkungen von Preisen auf Mindestlohnerhöhungen in verschiedenen US-Bundesstaaten von 1978 bis 2015 untersuchte, stellten sie fest, dass eine Erhöhung des Mindestlohns um 10 % nur einer Preiserhöhung von etwa 0,36 % entspricht. Darüber hinaus sind Preiserhöhungen nach Mindestlohnerhöhungen in der Regel im Monat der Umsetzung der Mindestlohnerhöhung eingetreten und nicht in den Monaten davor oder danach. Interessanterweise stellen sie fest, dass geringe Mindestlohnerhöhungen (zB in der Größenordnung von 5-15%) nicht zu höheren Preisen führen, sondern sogar zu niedrigeren Preisen führen könnten. Andererseits haben starke Mindestlohnerhöhungen deutlich positive Auswirkungen auf die Erzeugerpreise, die sich auf höhere Verbraucherpreise auswirken können.

Das Fazit

Ist die Anhebung des Mindestlohns also eine gute Idee für die Wirtschaft? Es genügt zu sagen, dass eine zu hohe Anhebung des Mindestlohns einen Inflationsdruck auf die Wirtschaft ausüben würde, eine inflationsbedingte Erhöhung jedoch nur minimale Auswirkungen hätte.