19 Juni 2021 22:04

Rendite bis zur Fälligkeit vs. Rendite der Haltedauer

Mit Anleihen sind viele Renditen verbunden. Zum Beispiel gibt es Rendite zu callen, Rendite zum schlechtesten, aktuelle Rendite, laufende Rendite, Nominalrendite (Kuponrate) und Rendite bis zur Fälligkeit (YTM). Die meisten Anleger befassen sich mit der Rendite bis zur Fälligkeit, denn wenn ein Anleger eine Anleihe kauft und bis zur Fälligkeit hält, entspricht seine Rendite der Rendite bis zur Fälligkeit (YTM). Wenn der Anleger die Anleihe hingegen nicht bis zur Fälligkeit hält (eine gängige Praxis für langfristige Anleihen), entspricht die Gesamtrendite der Rendite über die Haltedauer oder der Haltedauer (HPR). Aufgrund der Unsicherheit über Zinsschwankungen und Haltedauer kann die Rendite der Haltedauer schwieriger zu berechnen sein als im Jahresvergleich.

Ertrag zur Reife

Die Rendite bis zur Fälligkeit (YTM), auch als Buch- oder Rückzahlungsrendite bezeichnet, spiegelt die Rendite wider, die ein Anleger erhält, wenn er eine Anleihe bis zu ihrer Fälligkeit hält. Steuern, die vom Anleger gezahlt werden, oder angefallene Handelskosten werden nicht berücksichtigt. Der YTM, oft als jährlicher Prozentsatz (APR) angegeben, geht davon aus, dass alle Coupon- und Kapitalzahlungen pünktlich erfolgen. Die YTM-Rate kann von der Coupon-Rate abweichen. Die Formel zur Berechnung des YTM sollte bei korrekter Durchführung den Barwert der verbleibenden Kuponzahlungen der Anleihe berücksichtigen. Die YTM-Formel kann wie folgt angesehen werden:

YTM unterscheidet sich von Standardrenditeberechnungen, da es sich an den Zeitwert des Geldes anpasst. Da das Umkehren des Zeitwerts von Geldwerten viel Versuch und Irrtum erfordert, ist YTM am besten für Programme geeignet, die für diesen Zweck entwickelt wurden.

Haltedauer zurück

Anleiheinvestoren sind nicht verpflichtet, die Anleihe eines Emittenten bis zur Fälligkeit zu halten. Die Rendite einer Anleihe oder eines Vermögenswerts über den Zeitraum, in dem sie gehalten wurde, wird als Holding Period Return (HPR) bezeichnet. Es gibt einen aktiven Sekundärmarkt für Anleihen. Dies bedeutet, dass jemand eine vor 12 Jahren begebene 30-jährige Anleihe kaufen, für einen Zeitraum von fünf Jahren halten und dann wieder verkaufen kann. Unter solchen Umständen ist es dem Anleihegläubiger egal, wie hoch die Rendite der 12 Jahre alten Anleihe sein wird, bis sie 18 Jahre später fällig wird. Wenn ein Anleger die Anleihe fünf Jahre lang hält, ist es ihm nur wichtig, welche Rendite er zwischen den Jahren 12 und 17 erzielt.

Der Anleihegläubiger sollte versuchen, die Rendite der fünfjährigen Haltedauer der Anleihe zu berechnen. Dies kann durch leichtes Ändern der YTM-Formel angenähert werden. Der Anleihegläubiger kann den Verkaufspreis durch den Nennwert ersetzen und die Laufzeit so ändern, dass sie der Länge der Haltedauer entspricht. Die Renditeformel für die Haltedauer lautet wie folgt:

Holding Period Return=ich+E. P. V.- -ichV.ichV.where:ich=IncomeE. P. V.=End Of Period ValueichV.=Initieinel Value\ begin {align} & \ text {Holding Period Return} = \ frac {I + EPV – IV} {IV} \\ & \ textbf {wobei:} \\ & I = \ text {Income} \\ & EPV = \ text {Wert für das Ende der Periode} \\ & IV = \ text {Anfangswert} \\ \ Ende {ausgerichtet}. Haltedauer zurück=IV.

Wenn die Anleihe noch im Besitz ist, verwenden Sie den aktuellen Marktpreis anstelle des Verkaufspreises, um die Rendite der aktuellen Haltedauer zu bestimmen.

Manchmal verwenden Anleger die Rendite der Haltedauer, um die Renditen verschiedener Anleihen zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen, welche Anleihen günstigere Anlagen sind.