Französischer Franc (F) - KamilTaylan.blog
27 Juni 2021 12:38

Französischer Franc (F)

Was ist der französische Franc (F)?

Der französische Franc (F) war vor der Einführung des Euro (EUR) durch Frankreich im Januar 2002 die Landeswährung Frankreichs. Vor seiner Ablösung durch den EUR wurde der Franc von der Bank of France verwaltet und bestand aus 100 Untereinheiten, oder ‚Centimes‘.

Der Franc war in den Münzwerten 1, 5, 10 und 20 Rappen erhältlich; und in 0,5, 1, 2, 5, 10 und 20 Franken. Die Banknoten waren in den Nennwerten 20, 50, 100, 200 und 500 Franken erhältlich.

Die zentralen Thesen

  • Der französische Franc war vor der Einführung des Euro die Landeswährung Frankreichs.
  • Der Franken hat eine über 600-jährige Geschichte.
  • Frankreich war vor der Einführung des Euro im Jahr 2002 ein langjähriger Verfechter der europäischen Währungsintegration.

Den französischen Franc (F) verstehen

Die Geschichte des französischen Franc beginnt 1360 nach der Gefangennahme von König Johann II. durch England während der Schlacht von Poitiers – einer grundlegenden Schlacht des Hundertjährigen Krieges. Um sich sein Lösegeld leisten zu können, musste Frankreich neue Goldmünzen prägen. Eine Franc-Münze enthielt das Bild von König Johann II. frei von Gefangenschaft zu Pferd, während eine andere Münze ihn frei zu Fuß zeigte. Die französischen Ausdrücke für diese beiden Bilder „ Franc à cheval “ und „ Franc à pied “ haben sich durchgesetzt. Bald nannten sie die Nutzer der Münzen einfach als „Francs“.

Die Französische Revolution war eine Zeit großer politischer und wirtschaftlicher Umbrüche, in der mehrfach Änderungen der Landeswährung eingeführt wurden. Eine solche Änderung war die Schaffung eines neuen Goldfrankens im Jahr 1803 mit 290,32 mg Gold. Dies war die erste auf Franken lautende Goldmünze, die Napoleon Bonaparte als Kaiser von Frankreich darstellte. Diese neue Münze und die mehreren darauf folgenden Iterationen wurden im Volksmund als „Gold Napoleons“ bezeichnet und wurden weithin für ihren Status als solides Geld gelobt.

Mit der Industrialisierung der französischen Wirtschaft im Laufe des 19. Jahrhunderts wuchs der Franken zu einer bedeutenden internationalen Währung. 1865 war Frankreich Gründungsmitglied der Lateinischen Währungsunion, einem frühen Versuch, die europäischen Volkswirtschaften unter einer Währung zu vereinen. Die Verbindung basierte zunächst auf einem bimetallischen Standard, wechselte später jedoch zu einem ausschließlich auf Gold basierenden Standard. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Frankreich sein Eintreten für eine weitere Integration der europäischen Währungen fort. 1992 genehmigte die französische Öffentlichkeit die Verabschiedung des Vertrags von Maastricht, der als Grundlage für die Europäische Union und die Einführung des Euro dient. Diese Zustimmung brachte das Land auf den Weg zur Einführung des Euro. Am 1. Januar 2002 hat Frankreich nach einer dreijährigen Übergangsfrist, in der sowohl der Franken als auch der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel behandelt wurden, die Einführung des Euro abgeschlossen.

Real-World-Beispiel des französischen Franc (F)

Der Franken hat in den rund 100 Jahren vor der Einführung des Euro stark an Wert verloren. Dies war zum großen Teil auf die beiden Weltkriege zurückzuführen, die Frankreich erhebliche Kriegsausgaben abverlangten. Dieser Inflationsdruck, verbunden mit der schweren Zerstörung von Eigentum durch die Kämpfe, trug in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem anhaltenden Wertverlust des Frankens bei. Obwohl sich der Wert in den 1930er Jahren kurzzeitig stabilisierte, führte der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zu einer weiteren Erosion der Kaufkraft.

Im Gegensatz zu dieser turbulenten Geschichte ist der Euro seit seiner Einführung durch Frankreich im Jahr 2002 relativ stabil geblieben. Zwischen 2002 und 2020 schwankte der Wert des Euro von einem Tiefststand von etwa 0,85 US-Dollar (USD) pro Euro bis zu einem Höchststand von fast 1,60 USD pro Euro. Frankreichs Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist seit 2002 um rund 1,2 % pro Jahr gewachsen, während die Inflationsrate konstant bei rund 1,4 % pro Jahr geblieben ist.2