11 Juni 2021 12:19

4 Wirtschaftliche Konzepte Verbraucher müssen wissen

Während ein grundlegendes Verständnis der Wirtschaftstheorie nicht als so wichtig angesehen wird wie der Ausgleich eines Haushaltsbudgets oder das Erlernen des Autofahrens, wirken sich die Kräfte, die dem Studium der Wirtschaftswissenschaften zugrunde liegen, auf jeden Moment unseres Lebens aus. Auf der grundlegendsten Ebene versucht die Wirtschaftswissenschaft zu erklären, wie und warum wir unsere Kaufentscheidungen treffen.

Vier zentrale ökonomische Konzepte – Knappheit, Angebot und Nachfrage, Kosten und Nutzen sowie Anreize – können helfen, viele Entscheidungen zu erklären, die Menschen treffen.

Die zentralen Thesen

  • Vier zentrale ökonomische Konzepte – Knappheit, Angebot und Nachfrage, Kosten und Nutzen sowie Anreize – können helfen, viele Entscheidungen zu erklären, die Menschen treffen.
  • Knappheit erklärt das grundlegende wirtschaftliche Problem, dass die Welt über begrenzte – oder knappe – Ressourcen verfügt, um scheinbar unbegrenzte Bedürfnisse zu befriedigen, und diese Realität zwingt die Menschen, Entscheidungen über die effizienteste Zuteilung von Ressourcen zu treffen.
  • Aufgrund knapper Ressourcen treffen Menschen ständig Entscheidungen, die von ihren Kosten und Nutzen und den Anreizen verschiedener Handlungsoptionen bestimmt werden.

Knappheit

Jeder hat ein Verständnis von Knappheit, ob er sich dessen bewusst ist oder nicht, weil jeder die Auswirkungen von Knappheit erlebt hat. Knappheit erklärt das grundlegende wirtschaftliche Problem, dass die Welt über begrenzte – oder knappe – Ressourcen verfügt, um scheinbar unbegrenzte Bedürfnisse zu befriedigen. Diese Realität zwingt die Menschen dazu, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ressourcen möglichst effizient zugewiesen werden, damit so viele ihrer höchsten Prioritäten wie möglich erfüllt werden.

Zum Beispiel wird jedes Jahr nur so viel Weizen angebaut. Manche Leute wollen Brot und manche bevorzugen Bier. Aufgrund der Weizenknappheit kann nur so viel von einem bestimmten Gut hergestellt werden. Wie entscheiden wir, wie viel Mehl für Brot und Bier hergestellt werden soll? Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist ein von Angebot und Nachfrage getriebenes Marktsystem.

Angebot und Nachfrage

Ein Marktsystem wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Am Beispiel Bier: Wenn viele Menschen Bier kaufen möchten, wird die Nachfrage nach Bier als hoch angesehen. Infolgedessen können Sie mehr für Bier verlangen und im Durchschnitt mehr Geld verdienen, wenn Sie Weizen zur Herstellung von Bier verwenden, als wenn Sie Weizen zur Herstellung von Mehl verwenden.

Hypothetisch könnte dies dazu führen, dass mehr Menschen mit der Herstellung von Bier beginnen und nach einigen Produktionszyklen so viel Bier auf dem Markt ist – das Angebot an Bier steigt –, dass der Bierpreis sinkt.

Obwohl dies ein extremes und zu stark vereinfachtes Beispiel ist, hilft das Konzept von Angebot und Nachfrage im Grunde genommen zu erklären, warum das beliebte Produkt des letzten Jahres im folgenden Jahr halb so teuer ist.

1:40

Kosten und Nutzen

Das Konzept von Kosten und Nutzen hängt mit der Theorie der rationalen Wahl (und rationalen Erwartungen ) zusammen, auf der die Ökonomie basiert. Wenn Ökonomen sagen, dass sich Menschen rational verhalten, meinen sie, dass Menschen versuchen, bei ihren Entscheidungen das Verhältnis von Nutzen zu Kosten zu maximieren.

Wenn die Nachfrage nach Bier groß ist, werden Brauereien mehr Mitarbeiter einstellen, um mehr Bier herzustellen, aber nur, wenn der Bierpreis und die verkaufte Biermenge die zusätzlichen Kosten für ihr Gehalt und die Materialien, die zum Brauen von mehr Bier benötigt werden, rechtfertigen. Ebenso wird der Verbraucher das beste Bier kaufen, das er sich leisten kann, aber vielleicht nicht das am besten schmeckende Bier im Laden.

Das Konzept von Kosten und Nutzen ist auf andere Entscheidungen anwendbar, die sich nicht auf Finanztransaktionen beziehen. Universitätsstudenten führen täglich Kosten-Nutzen-Analysen durch, indem sie sich auf bestimmte Kurse konzentrieren, die sie für ihren Erfolg als wichtiger erachtet haben. Manchmal bedeutet dies sogar, die Studienzeit für Studiengänge zu reduzieren, die sie als weniger notwendig erachten.

Obwohl die Ökonomie davon ausgeht, dass Menschen im Allgemeinen rational sind, sind viele der Entscheidungen, die Menschen treffen, tatsächlich sehr emotional und maximieren unseren eigenen Nutzen nicht. Der Bereich der Werbung zum Beispiel beutet die Tendenz des Menschen aus, nicht rational zu handeln. Werbespots versuchen, die emotionalen Zentren unseres Gehirns zu aktivieren und uns zu täuschen, die Vorteile eines bestimmten Artikels zu überschätzen.

Alles ist in den Anreizen

Wenn Sie ein Elternteil, ein Vorgesetzter, ein Lehrer oder jemand mit Aufsichtspflicht sind, waren Sie wahrscheinlich in der Situation, eine Belohnung – oder einen Anreiz – anzubieten, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ergebnisses zu erhöhen.

Ökonomische Anreize erklären, wie das Funktionieren von Angebot und Nachfrage die Produzenten dazu anregt, die Güter zu liefern, die die Verbraucher wünschen, und die Verbraucher, knappe Ressourcen zu schonen. Wenn die Nachfrage der Verbraucher nach einem Gut steigt, dann steigt der Marktpreis des Gutes und die Produzenten haben einen Anreiz, mehr von dem Gut zu produzieren, weil sie einen höheren Preis erzielen können. Auf der anderen Seite, wenn die zunehmende Verknappung von Rohstoffen oder Inputs für ein bestimmtes Gut die Kosten in die Höhe treibt und die Produzenten ihr Angebot reduzieren, dann steigt der Preis, den sie für das Gut verlangen, und die Verbraucher haben einen Anreiz, beim Konsum von so gut und reservieren Sie es für ihre wertvollsten Zwecke.

Im Beispiel einer Brauerei möchte der Eigentümer die Produktion steigern und beschließt, der Schicht, die die meisten Flaschen Bier pro Tag produziert, einen Anreiz – einen Bonus – zu bieten. Die Brauerei hat zwei Flaschengrößen: eine 500-Milliliter-Flasche und eine 1-Liter-Flasche. Innerhalb weniger Tage steigen die Produktionszahlen von 10.000 auf 15.000 Flaschen pro Tag. Das Problem ist, dass sich der Anreiz, den sie boten, auf das Falsche konzentrierte – auf die Anzahl der Flaschen und nicht auf die Biermenge. Sie erhalten Anrufe von Lieferanten, die sich fragen, wann Bestellungen der Ein-Liter-Flaschen kommen werden. Durch einen Bonus für die produzierte Flaschenanzahl machte es der Besitzer den konkurrierenden Schichten von Vorteil, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem er nur die kleineren Flaschen abfüllte.

Wenn Anreize richtig auf die Unternehmensziele abgestimmt sind, können die Vorteile außergewöhnlich sein. Diese Praktiken umfassen Gewinnbeteiligung, Leistungsprämien und Mitarbeiterbeteiligung. Diese Anreize können jedoch schiefgehen, wenn die Kriterien für die Feststellung, ob ein Anreiz erfüllt wurde, nicht mit dem ursprünglichen Ziel übereinstimmen. Zum Beispiel haben schlecht strukturierte Leistungsprämien einige Führungskräfte dazu veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen, die die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens kurzfristig verbessern – gerade genug, um den Bonus zu erhalten. Langfristig haben sich diese Maßnahmen dann als gesundheitsschädlich für das Unternehmen erwiesen.

Wirtschaft ist die düstere Wissenschaft

Knappheit ist das Fundament der gesamten Ökonomie, was eine Interpretation dafür ist, warum die Ökonomie manchmal als die düstere Wissenschaft bezeichnet wird. Menschen treffen ständig Entscheidungen, die von ihren Kosten und ihrem Nutzen bestimmt werden. Auf persönlicher Ebene bedeutet Knappheit, dass wir Entscheidungen aufgrund der Anreize treffen müssen, die uns nach verschiedenen Handlungsoptionen gegeben werden. Auf Marktebene erzeugt der Einfluss von Millionen von Menschen, die Entscheidungen treffen, die Kräfte von Angebot und Nachfrage.