Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Amortisation (EBIDA) - KamilTaylan.blog
14 Juni 2021 11:17

Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Amortisation (EBIDA)

Was ist das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen (EBIDA)?

Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Amortisation (EBIDA) ist ein Maß für das Ergebnis eines Unternehmens, das die Zinsaufwendungen, Abschreibungen und Amortisationen zum Nettoeinkommen hinzuaddiert. Darin enthalten sind jedoch die Steueraufwendungen. Diese Kennzahl ist nicht so bekannt und wird nicht so häufig verwendet wie ihr Gegenstück – das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA).

Die zentralen Thesen

  • Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Amortisation (EBIDA) ist eine Ertragskennzahl, die Zinsen und Abschreibungen/Amortisation wieder zum Nettoeinkommen hinzufügt.
  • EBIDA soll im Vergleich zum EBITDA-Pendant konservativer sein, da ersteres im Allgemeinen immer niedriger ist.
  • Die EBIDA-Maßnahme hebt die Annahme auf, dass das an Steuern gezahlte Geld zur Schuldentilgung verwendet werden könnte.
  • EBIDA wird jedoch nicht oft von Analysten verwendet, die sich stattdessen entweder für EBITDA oder EBIT entscheiden.

Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Amortisation (EBIDA) verstehen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, EBIDA zu berechnen, wie z. B. das Hinzufügen von Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen zum Nettogewinn. Eine andere Möglichkeit, EBIDA zu berechnen, besteht darin, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um Abschreibungen und Amortisationen zu addieren und dann die Steuern abzuziehen.

Die Metrik wird im Allgemeinen verwendet, um Unternehmen derselben Branche zu analysieren. Sie beinhaltet nicht die direkten Auswirkungen der Finanzierung, bei der die Steuern, die ein Unternehmen zahlt, direkt auf die Verwendung von Schulden zurückzuführen sind.

EBIDA findet sich häufig als Kennzahl für Unternehmen, die keine Steuern zahlen. Dies kann viele gemeinnützige Organisationen umfassen, wie beispielsweise gemeinnützige Krankenhäuser oder wohltätige und religiöse Organisationen. In diesem Fall kann es austauschbar mit EBITDA verwendet werden.

Besondere Überlegungen

Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen (EBIDA) wird als konservativere Bewertungsmaßnahme als das EBITDA angesehen, da es den Steueraufwand in das Ergebnismaß einbezieht. Die EBIDA-Maßnahme hebt die beim EBITDA getroffene Annahme auf, dass das an Steuern gezahlte Geld zur Schuldentilgung verwendet werden könnte.

Diese Annahme der Schuldenzahlung wird getroffen, weil Zinszahlungen steuerlich absetzbar sind, was wiederum den Steueraufwand des Unternehmens senken kann und ihm mehr Geld zur Bedienung seiner Schulden zur Verfügung stellt. EBIDA geht jedoch nicht davon aus, dass der Steueraufwand durch den Zinsaufwand gesenkt werden kann und fügt ihn daher nicht dem Jahresüberschuss hinzu.

Kritik an EBIDA

EBIDA als Ertragskennzahl wird von Unternehmen und Analysten nur sehr selten berechnet. Es nützt also wenig, wenn EBIDA kein Standardmaß zum Verfolgen, Vergleichen, Analysieren und Vorhersagen ist. Stattdessen wird das EBITDA weithin als eine der wichtigsten Ertragskennzahlen akzeptiert. Auch das EBIDA kann täuschen, da es immer noch über dem Nettogewinn und in den meisten Fällen auch über dem EBIT liegt.

Und wie andere gängige Kennzahlen (wie EBITDA und EBIT) unterliegt EBIDA nicht den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP). Daher liegt es im Ermessen des Unternehmens, was darin enthalten ist. Neben der Kritik an EBIT und EBITDA enthält die EBIDA-Zahl keine weiteren wichtigen Informationen wie Änderungen des Betriebskapitals und Investitionen (CapEx).