24 Juni 2021 10:58

Gehen Rentenkonten durch Nachlass?

Ihre Rentenkonten können nach Ihrem Tod in der Nachlasszeit enden. Aber wenn Sie Ihre Begünstigten strategisch auswählen, können Sie dieses umständliche und kostspielige Schicksal vermeiden – und Ihren Erben viel Ärger ersparen.

Hier ist, was Sie wissen müssen.

Die zentralen Thesen

  • Das Guthaben auf dem Vorsorgekonto muss nicht durch Nachlass ersetzt werden, wenn Sie die Begünstigten richtig bestimmen.
  • Am besten benennen Sie sowohl Haupt- als auch Ersatzbegünstigte.
  • Planen Sie, Ihre Begünstigteninformationen einmal im Jahr oder nach größeren Veränderungen im Leben zu überprüfen.

Schutz der Altersvorsorgekonten vor Nachlass

Wenn eine Person stirbt, werden die meisten ihrer Vermögenswerte eingefroren, bis ihr Testament rechtskräftig festgestellt, alle Schulden beglichen und die Begünstigten ihres Testaments identifiziert sind. Das ist das rechtliche Verfahren, das als Nachlass bekannt ist. Der Nachlassprozess kann schnell oder frustrierend verlaufen.

Die Vermögenswerte von Vorsorgekonten haben jedoch das Potenzial, die Nachlassregelung zu umgehen. Dazu gehören IRAs, 401(k)s, 403(b)s und eine Reihe weniger verbreiteter Arten von Rentenkonten. Der Grund: Wenn jemand ein Vorsorgekonto eröffnet, gehört zum Papierkram die Benennung von Begünstigten, entweder einen oder so viele, wie der Kontoinhaber möchte.

Wenn der Kontoinhaber stirbt, müssen die Finanzinstitute, bei denen die Konten geführt werden, oft auch als Depotbanken bezeichnet, diese Vermögenswerte an die genannten Begünstigten übergeben. Der Vertrag zwischen dem Kontoinhaber und der Depotbank tritt an die Stelle des Testaments für diese Vermögenswerte und hält sie von der Nachlassverweigerung fern.1 Eine weitere gute Nachricht: In dieser Situation können Gläubiger die Konten nicht in die Hände bekommen, um Schulden einzutreiben.



Wenn Rentenkonten keine Nachlasskonten durchlaufen, können Gläubiger keine Schulden von ihnen eintreiben.

Fehler bei der Begünstigtenauswahl, die Sie kosten können

Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, wie Rentenkonten im Nachlass landen können. Dies resultiert in der Regel aus einem einfachen Fehltritt: der Verfälschung der Begünstigtenbezeichnung. Hier sind einige Beispiele, wie das passieren kann.

Nennen Sie Ihren Ehepartner nicht, falls erforderlich

InStaaten mit Gemeinschaftseigentum – Arizona, Kalifornien, Idaho, Louisiana, Nevada, New Mexico, Texas, Washington, Wisconsin und in einigen Fällen Alaska, South Dakota und Tennessee – hat ein Ehepartner Anspruch auf die Hälfte von allem, was der andere Ehepartner zu seinem Rentenkonto während der Ehe. Das heisst, wenn der Vorsorgekontoinhaber neben (oder anstelle) seines Ehegatten weitere Begünstigte benennt, kann der Ehegatte einen Anspruch auf einen Teil des Vermögens geltend machen;das wird die Konten an die Probe senden.

In allen Staaten muss eine verheiratete Person ihrenEhepartner als Begünstigten gemäß 401 (k)benennen, essei denn, dieser Ehepartner unterzeichnet eine besondere Verzichtserklärung.

Benennen eines Trusts oder Ihres Nachlasses als Begünstigter

Jegliches Geld, das an Ihren Nachlass verteilt wird, wird durch Nachlass behandelt. Banknotensammler können ihren Anteil erhalten, bevor die Begünstigten des Nachlasses ihren erhalten.

Benennen eines Minderjährigen als Begünstigten

Um einen Nachlass zu vermeiden, ist es wichtig, jemanden zu benennen, der das Geld für noch minderjährige Begünstigte verwaltet, bis sie erwachsen werden. Jedes Finanzinstitut kann bei der Navigation durch den Uniform Transfers to Minors Act helfen.

Vergessen, alternative Begünstigte zu benennen

Die Benennung von Ersatzbegünstigten kann dazu führen, dass Ihre Konten aus der Nachlasserklärung ausgeschlossen werden, wenn Ihre Hauptbegünstigten verstorben sind oder das Geld anderweitig nicht erhalten können.

Begünstigte nicht auf dem Laufenden halten

Dieser allzu häufige Fehler kann nach Ihrem Tod zu einigen unglücklichen Überraschungen führen. Zum Beispiel könnte ein Ex-Ehepartner oder ehemaliger Freund, der noch immer als Ihr Begünstigter aufgeführt ist, das Vermögen des Kontos erhalten und nicht Ihre aktuellen Erben.

Die Quintessenz

Rentenkonten können reibungslos und schmerzlos an die auf diesen Konten genannten Begünstigten weitergegeben werden, solange Sie einige Fehler vermeiden. Versuchen Sie, Ihre Begünstigtenbezeichnungen mindestens einmal im Jahr zu überprüfen oder wenn wesentliche Veränderungen im Leben eintreten, wie z. B. Scheidung, Wiederheirat, Tod eines ehemaligen Begünstigten oder Geburt eines neuen Begünstigten.