11 Juni 2021 9:52

Langhantel-Anlagestrategie

Was ist die Langhantelstrategie?

Die Langhantelstrategie ist ein Anlagekonzept, das darauf hinweist, dass der beste Weg, um ein Gleichgewicht zwischen Ertrag und Risiko zu finden, darin besteht, in die beiden Extreme mit hohem Risiko und ohne Risiko zu investieren und dabei Entscheidungen auf der Straße zu vermeiden.

Bei allen Anlagestrategien wird nach der bestmöglichen Kapitalrendite gesucht, die angesichts des Risikos, das der Anleger tolerieren kann, möglich ist. Investoren, die der Langhantelstrategie folgen, bestehen darauf, dass der Weg, dies zu erreichen, zu Extremen führt.

Die Langhantelstrategie verstehen

Für die meisten Investmentstrategen beginnt die Erstellung eines Portfolios mit der Ermittlung des Risikos, das der Anleger tolerieren kann. Ein junger Profi ist möglicherweise bereit, viel Risiko einzugehen. Ein Rentner kann von einem festen Einkommen abhängig sein.

Der Stratege erstellt also ein Portfolio, das das Geld in drei oder mehr Pools aufteilt, die jeweils eine Risikokategorie darstellen. Spekulative Aktien wie Börsengänge oder kleine Biotechnologieunternehmen sind sehr riskant. Blue-Chip-Aktien sind weniger riskant, aber dennoch anfällig für die Höhen und Tiefen der Wirtschaft. Anleihen sind sicherer und Bankeinlagenzertifikate (CDs) sind die sichersten von allen.

Dieser junge Investor könnte 40% in spekulative Aktien, 40% in Blue-Chip-Aktien und nur 20% in Anleihen investieren. Der Rentner könnte 80% in Anleihen und 20% in Blue-Chip-Aktien halten. Jeder strebt die bestmögliche Rendite bei angemessenem Risiko an.

Die Langhantelstrategie für Aktieninvestoren

Anhänger der Langhantelstrategie würden argumentieren, dass die Mitte des Risikospektrums ignoriert werden sollte.

Die Langhantelstrategie befürwortet die Paarung von zwei deutlich unterschiedlichen Arten von Vermögenswerten. Ein Korb hält nur äußerst sichere Anlagen, während der andere nur hoch verschuldete und spekulative Anlagen hält.

Dieser Ansatz ermöglichte es Nassim Nicholas Taleb, einem Statistiker, Essayisten und Derivathändler, während des wirtschaftlichen Abschwungs 2007-2008 zu gedeihen, während viele seiner Wall Street-Kollegen zappelten.

Taleb beschrieb das der Langhantelstrategie zugrunde liegende Prinzip folgendermaßen: „Wenn Sie wissen, dass Sie anfällig für Vorhersagefehler sind und akzeptieren, dass die meisten Risikomaßnahmen fehlerhaft sind, besteht Ihre Strategie darin, so hyperkonservativ und hyperaggressiv wie möglich zu sein. anstatt leicht aggressiv oder konservativ zu sein. “

Die zentralen Thesen

  • Die Langhantelstrategie befürwortet die Investition in eine Mischung aus risikoreichen und risikofreien Vermögenswerten, wobei die Mittelklasse der leicht risikoreichen Vermögenswerte ignoriert wird.
  • Bei der Anwendung auf festverzinsliche Anlagen empfiehlt die Langhantelstrategie, kurzfristige Anleihen mit langfristigen Anleihen zu koppeln.
  • Das Ergebnis gibt dem Anleger ein Polster für langfristige Anleihen bei fallenden Renditen und eine Chance, bei steigenden kurzfristigen Renditen besser abzuschneiden.

Die Langhantelstrategie für Anleiheninvestoren

In der Praxis wird die Langhantelstrategie häufiger auf Anleihenportfolios angewendet.

Für Anleger in hochwertige Anleihen besteht das größte Risiko darin, die Chance auf eine besser bezahlte Anleihe zu verpassen. Das heißt, wenn das Geld in einer langfristigen Anleihe gebunden ist, kann der Anleger dieses Geld nicht in eine Anleihe mit höherer Rendite investieren, wenn eine in der Zwischenzeit verfügbar wird.



Bei festverzinslichen Anlagen gibt es keinen großen Anreiz, bei Mid-of-the-Road-Anleihen zu bleiben.

Kurzfristige Anleihen zahlen weniger, werden aber früher fällig. Langfristige Anleihen zahlen mehr, haben aber ein höheres Zinsrisiko.

Bei der Anlage in Anleihen sind die entgegengesetzten Extreme daher kurzfristige und langfristige Probleme. Es gibt nicht viel Anreiz, mitten auf der Straße zu bleiben.

Anders als bei Aktieninvestoren, bei denen das Modell die Anlage in Aktien mit radikal entgegengesetzten Risikoprofilen befürwortet, schlägt das Modell für Anleiheninvestoren vor, Anleihen mit sehr kurzen (unter drei Jahren) und sehr langen (10 Jahre oder mehr) Zeitplänen zu mischen.

Dies gibt dem Anleger die Möglichkeit, höher bezahlte Anleihen zu nutzen, wenn sie verfügbar sind, während er dennoch einige der höheren Renditen langfristiger Anleihen genießt.

Es überrascht nicht, dass der Erfolg der Langhantelstrategie stark von den Zinssätzen abhängt. Wenn die Zinsen steigen, werden die kurzfristigen Anleihen routinemäßig gegen höher verzinsliche Emissionen gehandelt. Wenn die Zinsen fallen, helfen die längerfristigen Anleihen, weil sie diese höheren Zinssätze festgelegt haben.

Der optimale Zeitpunkt für Anleiheinvestoren zur Umsetzung der Langhantelstrategie ist, wenn große Lücken zwischen kurz- und langfristigen Anleiherenditen bestehen.

Die Langhantelstrategie nimmt Arbeit auf

Selbst für Anleiheinvestoren kann der Langhantelansatz arbeitsintensiv sein und erfordert häufige Aufmerksamkeit.

Einige Anleiheninvestoren bevorzugen möglicherweise das Gegenteil der Langhantelstrategie: die Bullet-  Strategie. Mit diesem Ansatz verpflichten sich Anleger zu einem bestimmten Datum, indem sie Anleihen kaufen, die alle zur gleichen Zeit fällig werden, beispielsweise in sieben Jahren. Dann sitzen sie untätig, bis die Anleihen reif sind.

Nicht nur, dass diese Methode immunize Anleger von Zinsbewegungen, aber es läßt sie investieren passiv ohne die Notwendigkeit, ständig ihr Geld wieder investieren.