6 Februar 2022 14:55
Arbeitsministerium berät morgen mit den Sozialpartnern über die Erhöhung des Mindestlohns für 2022

Arbeitsministerium berät morgen mit den Sozialpartnern über die Erhöhung des Mindestlohns für 2022

Madrid, 6. Februar – Das Arbeitsministerium trifft sich morgen mit Arbeitgebern und Gewerkschaften, um über die Erhöhung des interprofessionellen Mindestlohns (SMI) für 2022 zu diskutieren, der derzeit bei 965 Euro pro Monat in vierzehn Zahlungen liegt und dessen Erhöhung zwischen 24 und 40 Euro pro Monat liegen könnte.

Vertreter der Arbeitgeberverbände CEOE und Cepyme sowie der Gewerkschaften UGT und CCOO werden am heutigen Montag mit dem Staatssekretär für Beschäftigung, Joaquín Pérez Rey, zusammentreffen, um sich über die für dieses Jahr vorgesehene Erhöhung beraten zu lassen.

Die zweite Vizepräsidentin und Arbeitsministerin, Yolanda Díaz, erklärte kürzlich, dass die Erhöhung den Empfehlungen des Sachverständigenausschusses entsprechen würde, dessen Bericht für 2022 drei Szenarien mit einer Erhöhung des SMI auf 989 Euro pro Monat (24 Euro mehr), auf 996 Euro (31 Euro mehr) oder auf 1.005 Euro (40 Euro mehr) vorsieht.

Im September letzten Jahres wurde eine Erhöhung des SMI für 2021 (die in den letzten drei Monaten des Jahres in Kraft trat) um 15 Euro pro Monat auf 965 Euro genehmigt, was der von den Sachverständigen vorgeschlagenen Zwischenerhöhung entsprach.

Diese Erhöhung erfolgte im Anschluss an Verhandlungen, in denen sich die Arbeitsverwaltung mit den Gewerkschaften – der Arbeitgeberverband stimmte nicht zu – auf eine weitere Erhöhung ab dem 1. Januar 2022 geeinigt hatte, mit dem Ziel, den SMI auf 60 % des Durchschnittslohns (ca. 1.060 Euro) anzuheben.

An der Sitzung nehmen im Namen des CCOO die Sekretärin für Gewerkschaftsaktionen und Beschäftigung, Mari Cruz Vicente, der Leiter der Wirtschaftsabteilung, Carlos Martín, und die Leiterin der Rechtsabteilung, Eva Urbano, teil.

Von der UGT werden der stellvertretende Generalsekretär für Gewerkschaftspolitik, Mariano Hoya, und der Bundessekretär, Fernando Luján, an dem Treffen teilnehmen.

Als Vertreterin des Arbeitgeberverbands Cepyme wird die Direktorin für Arbeitssoziologie, Teresa Díaz de Terán, erwartet, und für den CEOE wird die Direktorin für Beschäftigung, Rosa Santos, teilnehmen.

DIE GEWERKSCHAFTEN DRÄNGEN AUF EINE ERHÖHUNG DES SMI UND DER ARBEITGEBERVERBAND LEHNT SIE AB

Die Gewerkschaften haben die Regierung an ihre Verpflichtung erinnert, den SMI ab dem 1. Januar anzuheben und im Jahr 2023 60 % des Durchschnittslohns zu erreichen, wie in der Europäischen Sozialcharta empfohlen.

Sowohl CCOO als auch UGT halten es für notwendig, den SMI im Jahr 2022 auf 1.000 Euro festzusetzen.

Für die Arbeitgeberverbände CEOE und Cepyme, die sich bereits gegen die für 2021 vorgesehene Erhöhung ausgesprochen haben, ist jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt für Lohnerhöhungen, da sich die Unternehmen noch von der durch die Pandemie verursachten Krise erholen.

Gleichzeitig beginnen Arbeitgeber und Gewerkschaften mit den Verhandlungen über die Fünfte Vereinbarung für Beschäftigung und Tarifverhandlungen (AENC), in der die Empfehlungen für die übrigen Verhandlungstische zu Löhnen und Arbeitsorganisation festgelegt werden.

Bei diesen Treffen, die offiziell am 3. März beginnen, haben sich die Sozialpartner verpflichtet, Vorschläge zum Abschluss einer Vereinbarung vorzulegen, die bereits ein Jahr hinter dem Zeitplan zurückliegt, da die vorherige Vereinbarung 2020 ausläuft.
Die UGT wartet zwar noch darauf, sich mit der CCOO auf ein Kriterium für ein einheitliches Vorgehen zu einigen, hat sich aber bereits dafür entschieden, im Tarifvertrag eine Lohnerhöhung von 5 % vorzuschlagen und die Garantieklausel in den Verträgen wieder einzuführen, die einen Lohnausgleich im Falle einer höheren Inflation ermöglicht.

Der CCOO hält es für notwendig, dass die zu vereinbarende Lohnerhöhung „die Lücke“ ausgleicht, die durch die hohe Inflation im Jahr 2021 entstanden ist, die zu einem Kaufkraftverlust der Arbeitnehmer geführt hat.