20 Juni 2021 22:48

Die 5 größten 3D-Druckunternehmen

Der als 3D-Druck bekannte Herstellungsprozess ist eine der vielversprechendsten und sich am schnellsten entwickelnden Technologien mit Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen. Beim 3D-Druck werden dünne Materialschichten additiv geschichtet, die miteinander verschmolzen werden, um aus einem digitalen Design ein physisches Produkt zu erstellen. Während die Branche derzeit durch relativ langsame Produktionszeiten behindert wird, glauben Befürworter, dass der 3D-Druck letztendlich in der Lage sein wird, alles von medizinischen Geräten über Automobilteile bis hin zu Flugzeugkomponenten in Massenproduktion herzustellen. Im Folgenden betrachten wir die 5 größten 3D-Druckunternehmen nach 12-Monats-Trailing ( TTM ) Umsatz. Diese Liste ist auf Unternehmen beschränkt, die in den USA oder Kanada entweder direkt oder über ADRs öffentlich gehandelt werden. Einige ausländische Unternehmen berichten möglicherweise halbjährlich und können daher längere Verzögerungszeiten haben. Alle Daten stammen aus YCharts vom 8. September 2020.

Nr. 1 3D Systems Corp. (DDD)

  • Umsatz (TTM): 566,6 Millionen US-Dollar
  • Nettoeinkommen (TTM): -78,4 Millionen US-Dollar
  • Marktkapitalisierung : 632,3 Millionen US-Dollar
  • 1-Jahres-Trailing- Gesamtrendite : -24,6%
  • Börse: New Yorker Börse

3D Systems erfand 1989 den 3D-Druck mit der Entwicklung und Patentierung seiner Stereolithographie-Technologie, die ultraviolette Laser verwendet, um hochpräzise Teile herzustellen. DDD baute darauf durch die Entwicklung neuer Technologien auf, darunter selektives Lasersintern, Multi-Jet-Druck, Filmtransfer-Imaging, Farbstrahldruck, Metalldirektdruck und Kunststoffstrahldruck. 3D Systems hat drei Geschäftsbereiche: Produkte, Materialien und Dienstleistungen. Die Produktkategorie bietet 3D-Drucker und Software und umfasst kleine Desktop- und kommerzielle Drucker, die in Kunststoffen und anderen Materialien drucken.

#2 Proto Labs Inc. (PRLB)

  • Umsatz (TTM): 451,0 Millionen US-Dollar
  • Nettoeinkommen (TTM): 58,6 Millionen US-Dollar
  • Marktkapitalisierung: 3,9 Milliarden US-Dollar
  • 1 Jahr Trailing Total Return: 58,2 %
  • Börse: New Yorker Börse

Proto Labs wurde 1999 mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung automatisierter Lösungen zur Entwicklung von Kunststoff- und Metallteilen für den Herstellungsprozess gegründet. Das Unternehmen expandierte, um einen industrietauglichen 3D-Druckservice auf den Markt zu bringen, der es Entwicklern und Ingenieuren ermöglichte, Prototypen in den Produktionsprozess zu überführen. Zu den primären Geschäftsdienstleistungen des Unternehmens gehören Spritzguss, Blechfertigung und 3D-Druck.

#3 FARO Technologies Inc. (FARO)

  • Umsatz (TTM): 334,7 Millionen US-Dollar
  • Nettoeinkommen (TTM): -79,7 Millionen US-Dollar
  • Marktkapitalisierung: 1,0 Mrd. USD
  • 1 Jahr nachlaufende Gesamtrendite: 20,6%
  • Börse: NASDAQ

FARO ist spezialisiert auf 3D-Messungen und andere Dienstleistungen für die Bereiche Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen. Mit einer 40-jährigen Geschichte begann FARO‘ vor dem Aufkommen des 3D-Drucks. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Koordinatenmessgeräte, Lasertracker und Projektoren, Mapper, Scanner und Software. FARO bedient auch die Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Energieerzeugungsindustrie.

#4 Materialisieren NV (MTLS)

  • Umsatz (TTM): 205,3 Millionen US-Dollar
  • Nettoeinkommen (TTM): – 2,7 Mio. USD
  • Marktkapitalisierung: 1,9 Milliarden US-Dollar
  • 1-Jahres-Trailing-Gesamtrendite: 94,8%
  • Börse: NASDAQ

Das belgische Unternehmen Materialise verfügt über eine 30-jährige Erfahrung mit 3D-Drucklösungen und zugehöriger Software. Es bietet Plattformen, um die Entwicklung von 3D-Druckanwendungen in Branchen wie Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Kunst und Design zu erleichtern. Zu den ersten 3D-Druckaktivitäten des Unternehmens gehörten anatomische Modelle sowohl für Zahn- als auch für Hörgeräte. Materialise produziert auch Brillen und Automobilprodukte.

# 5 Die ExOne Co. (XONE)

  • Umsatz (TTM): 52,9 Millionen US-Dollar
  • Nettoeinkommen (TTM): -14,5 Millionen US-Dollar
  • Marktkapitalisierung: 238,2 Millionen US-Dollar
  • 1 Jahr nachlaufende Gesamtrendite: 48,3%
  • Börse: NASDAQ

ExOne ist auf die Herstellung von 3D-Druckmaschinen für Kunden aus verschiedenen Branchen spezialisiert. Es produziert auch 3D-gedruckte Produkte nach Spezifikation für Industriekunden. ExOne 3D-Drucker verwenden die Binder-Jetting-Technologie, bei der Pulverpartikel aus Materialien wie Metall oder Sand in Formen, Kerne und andere Produkte verschmolzen werden.