Produzentenrente - KamilTaylan.blog
3 Juni 2021 19:39

Produzentenrente

Was ist ein Produzentenüberschuss?

Die Produzentenrente ist die Differenz zwischen der Menge, die eine Person für eine bestimmte Menge eines Gutes zu akzeptieren bereit wäre, und der Menge, die sie durch den Verkauf des Gutes zum Marktpreis erhalten kann. Der Differenz- oder Überschussbetrag ist der Vorteil, den der Produzent für den Verkauf des Gutes auf dem Markt erhält. Eine Produzentenrente wird durch Marktpreise generiert, die über den niedrigsten Preisen liegen, die die Produzenten sonst für ihre Waren akzeptieren würden. Dies kann sich auf das Gesetz von Walras beziehen.

Die zentralen Thesen

  • Die Produzentenrente ist der Gesamtbetrag, den ein Produzent durch die Produktion und den Verkauf einer Menge eines Gutes zum Marktpreis profitiert.
  • Der Gesamterlös, den ein Produzent aus dem Verkauf seiner Waren erhält, abzüglich der Gesamtproduktionskosten, entspricht der Produzentenrente.
  • Produzentenrente plus Konsumentenrente stellt den Gesamtnutzen für alle Marktteilnehmer aus der Teilnahme an der Produktion und dem Handel des Gutes dar.

Produzentenüberschuss verstehen

Eine Produzentenrente ist unten grafisch dargestellt als die Fläche über der Angebotskurve des Produzenten, die er zum Preispunkt (P(i)) erhält und eine dreieckige Fläche in der Grafik bildet. Die Umsatzerlöse des Herstellers aus dem Verkauf von Q (i) -Einheiten der Ware werden als Fläche des durch die Achsen und die roten Linien gebildeten Rechtecks ​​dargestellt und sind gleich dem Produkt aus Q (i) mal dem Preis jeder Einheit, P. (ich).

Da die Angebotskurve die Grenzkosten für die Produktion jeder Einheit des Gutes darstellt, sind die Gesamtkosten des Produzenten für die Produktion von Q(i) Einheiten des Gutes die Summe der Grenzkosten jeder Einheit von 0 bis Q(i) und werden dargestellt durch die Fläche des Dreiecks unter der Angebotskurve von 0 bis Q(i). Subtrahiert man die Gesamtkosten des Produzenten (das Dreieck unter der Angebotskurve) von seinen Gesamteinnahmen (das Rechteck) ergibt sich der Gesamtnutzen (oder die Produzentenrente) des Produzenten als Fläche des Dreiecks zwischen P(i) und der Angebotskurve.

Gesamteinnahmen – Gesamtkosten = Produzentenrente.

Die Größe der Produzentenrente und ihre dreieckige Darstellung in der Grafik steigt mit steigendem Marktpreis des Gutes und sinkt mit sinkendem Marktpreis für das Gut.

Hersteller würden keine Produkte verkaufen, wenn sie nicht mindestens die Grenzkosten für die Herstellung dieser Produkte erzielen könnten. Die in der obigen Grafik dargestellte Angebotskurve repräsentiert die Grenzkostenkurve für den Hersteller.

Aus ökonomischer Sicht umfassen die Grenzkosten die Opportunitätskosten. Im Wesentlichen sind Opportunitätskosten Kosten dafür, dass nichts anderes gemacht wird, beispielsweise die Herstellung eines separaten Artikels. Die Produzentenrente ist die Differenz zwischen dem für ein Produkt erhaltenen Preis und den Grenzkosten seiner Herstellung.

Da die Grenzkosten für die ersten produzierten Einheiten des Gutes niedrig sind, profitiert der Produzent am meisten davon, diese Einheiten zu produzieren und zum Marktpreis zu verkaufen. Jede zusätzliche Einheit kostet in der Produktion mehr, weil immer mehr Ressourcen alternativen Verwendungen entzogen werden müssen, so dass die Grenzkosten steigen und die Nettoproduzentenrente für jede zusätzliche Einheit immer geringer wird.

Konsumentenüberschuss und Produzentenüberschuss

Eine Produzentenrente in Kombination mit einer Konsumentenrente entspricht der gesamtwirtschaftlichen Überschuss oder dem Nutzen, den Produzenten und Konsumenten auf Preise korrekt diskriminieren oder jedem Verbraucher den maximalen Preis berechnen könnte, den der Verbraucher zu zahlen bereit ist, könnte der Produzent den gesamten wirtschaftlichen Mehrwert erzielen. Mit anderen Worten, die Produzentenrente wäre gleich der gesamtwirtschaftlichen Überschuss.

Die Existenz einer Produzentenrente bedeutet jedoch nicht, dass es keine Konsumentenrente gibt. Die Idee hinter einem freien Markt, der einen Preis für eine Ware festlegt, ist, dass sowohl Verbraucher als auch Erzeuger davon profitieren können, wobei der Konsumentenüberschuss und der Produzentenüberschuss zu einem größeren wirtschaftlichen Gesamtwohl führen. Marktpreise können sich aufgrund von Verbrauchern, Produzenten, einer Kombination aus beiden oder anderen äußeren Kräften erheblich ändern. Infolgedessen können sich Gewinne und Produzentenrente aufgrund der Marktpreise erheblich ändern.