Welche Rolle spielt die Regierung im Kapitalismus?
Die richtige Rolle der Regierung in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem wird seit Jahrhunderten heiß diskutiert. Anders als Sozialismus, Kommunismus oder Faschismus übernimmt der Kapitalismus keine Rolle für eine zwangsweise zentralisierte öffentliche Autorität. Während fast alle Wirtschaftsdenker und Politiker für einen gewissen Einfluss der Regierung auf die Wirtschaft plädieren, finden diese Eingriffe außerhalb der streng definierten Grenzen des Kapitalismus statt.
Die zentralen Thesen
- Der Kapitalismus ist eine Art Wirtschaftssystem, in dem Handel und Industrie von privaten Eigentümern und dem Einzelnen und nicht von der Regierung getrieben werden.
- Der freiwillige Handel dominiert, wobei die Ressourcen um den Verbraucher wetteifern und die Verbraucher um die Ressourcen konkurrieren.
- Sowohl die Ideen des Privateigentums als auch des freiwilligen Handels stehen im Widerspruch zur Regierung, die eine öffentliche Institution ist.
- Die meisten Befürworter des Kapitalismus, von Libertären bis zu Keynesianern, unterstützen die Idee einer Beteiligung der Regierung an der Wirtschaftslage.
Kapitalismus ohne Staat
Der Begriff „Kapitalismus“ wurde durch den berüchtigtsten Kritiker des Systems, Karl Marx, berühmt. In seinem Buch Das Kapital bezeichnete Marx Kapitalisten als diejenigen, die die Produktionsmittel besaßen und andere Arbeiter beschäftigten, um Gewinne zu erzielen. Heute bezeichnet Kapitalismus die Organisation der Gesellschaft nach zwei zentralen Grundsätzen: Privateigentumsrechten und freiwilligem Handel.
Die meisten modernen Konzepte von Privateigentum stammen von John Lockes Theorie des Homesteading, in der Menschen Eigentum beanspruchen, indem sie ihre Arbeit mit nicht beanspruchten Ressourcen vermischen. Einmal im Besitz, sind die einzigen legitimen Mittel zur Übertragung von Eigentum durch Handel, Schenkungen, Erbschaften oder Wetten. Im Laissez-faire-Kapitalismus besitzen Privatpersonen oder Firmen wirtschaftliche Ressourcen und kontrollieren deren Verwendung.
Freiwilliger Handel ist der Mechanismus, der die Aktivität in einem kapitalistischen System antreibt. Die Eigentümer von Ressourcen konkurrieren miteinander um Verbraucher, die wiederum mit anderen Verbrauchern um Waren und Dienstleistungen konkurrieren. All diese Aktivitäten sind in das Preissystem integriert, das Angebot und Nachfrage ausgleicht, um die Verteilung der Ressourcen zu koordinieren.
Diese Konzepte – Privateigentum und freiwilliger Handel – stehen im Widerspruch zum Wesen der Regierung. Regierungen sind öffentliche, keine privaten Institutionen. Sie engagieren sich nicht freiwillig, sondern setzen Steuern, Vorschriften, Polizei und Militär ein, um Ziele zu verfolgen, die frei von kapitalistischen Überlegungen sind.
Einfluss der Regierung auf kapitalistische Ergebnisse
Fast jeder Befürworter des Kapitalismus unterstützt ein gewisses Maß an Einfluss der Regierung auf die Wirtschaft. Die einzigen Ausnahmen sind Anarchokapitalisten, die glauben, dass alle Funktionen des Staates privatisiert und den Kräften des Marktes ausgesetzt werden können und sollten. Klassische Liberale, Libertäre und Minarchisten argumentieren, dass der Kapitalismus das beste System zur Verteilung von Ressourcen ist, dass jedoch die Regierung existieren muss, um die privaten Eigentumsrechte durch Militär, Polizei und Gerichte zu schützen.
In den Vereinigten Staaten werden die meisten Ökonomen als Keynesianer, Chicago-Schule oder klassische Liberale bezeichnet. Keynesianische Ökonomen glauben, dass der Kapitalismus weitgehend funktioniert, aber die makroökonomischen Kräfte innerhalb des Konjunkturzyklus erfordern staatliche Eingriffe, um ihn zu glätten. Sie unterstützen die Fiskal- und Geldpolitik sowie andere Vorschriften für bestimmte Geschäftsaktivitäten. Wirtschaftswissenschaftler der Chicagoer Schule befürworten tendenziell einen milden Einsatz der Geldpolitik und ein geringeres Maß an Regulierung.
In Bezug auf die politische Ökonomie wird der Kapitalismus oft dem Sozialismus gegenübergestellt. Im Sozialismus besitzt der Staat die Produktionsmittel und versucht, die Wirtschaftstätigkeit auf politisch festgelegte Ziele auszurichten. Viele moderne europäische Volkswirtschaften sind eine Mischung aus Sozialismus und Kapitalismus, obwohl ihre Struktur im Allgemeinen eher den faschistischen Konzepten einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit einer Planwirtschaft entspricht.