Was sagt der Fisher-Effekt über Nominalzinsen aus? - KamilTaylan.blog
25 Juni 2021 1:01

Was sagt der Fisher-Effekt über Nominalzinsen aus?

Der Fisher-Effekt ist eine Theorie, die zuerst von Irving Fisher vorgeschlagen wurde. Sie besagt, dass die Realzinsen unabhängig von Veränderungen der Geldbasis sind. Fisher argumentierte im Wesentlichen, dass der Nominalzins gleich der Summe aus Realzins plus Inflationsrate ist.

Die meisten Ökonomen würden zustimmen, dass die Inflationsrate dazu beiträgt, einige Unterschiede zwischen Real- und Nominalzinssätzen zu erklären, wenn auch nicht in dem Maße, wie es der Fisher-Effekt vermuten lässt. Untersuchungen des National Bureau of Economic Research zeigen, dass in der von Fisher beschriebenen Weise nur eine sehr geringe Korrelation zwischen Zinssätzen und Inflation besteht.

Nominal vs. Realzinssätze

An der Oberfläche ist Fishers Behauptung nicht zu leugnen. Schließlich ist die Inflation die Differenz zwischen nominalen und realen Preisen. Der Fisher-Effekt behauptet jedoch tatsächlich, dass der Nominalzins dem Realzins plus der erwarteten Inflationsrate entspricht; es ist zukunftsweisend.

Bei allen festverzinslichen Instrumenten ist der notierte Zinssatz der Nominalzinssatz. Bietet eine Bank ein zweijähriges Depositenzertifikat (CD) zu 5 % an, beträgt der Nominalzins 5 %. Beträgt die realisierte Inflation während der Laufzeit der zweijährigen CD jedoch 3%, dann beträgt die reale Rendite der Anlage nur 2%. Dies wäre der Realzins.

Der Fisher-Effekt argumentiert, dass der Realzins die ganze Zeit bei 2 % lag; die Bank konnte aufgrund von Änderungen der Geldmenge in Höhe von 3% nur einen Zinssatz von 5% anbieten. Hier liegen mehrere Annahmen zugrunde.

Erstens geht der Fisher-Effekt davon aus, dass die Quantitätstheorie des Geldes real und vorhersehbar ist. Es wird auch davon ausgegangen, dass monetäre Veränderungen insbesondere auf lange Sicht neutral sind – im Wesentlichen, dass Veränderungen des Geldbestands (Inflation und Deflation) nur nominale wirtschaftliche Auswirkungen haben, die reale Arbeitslosigkeit, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und den Konsum jedoch nicht beeinflussen.

In der Praxis korrelieren die Nominalzinssätze nicht wie von Fisher erwartet mit der Inflation. Dafür gibt es drei mögliche Erklärungen: dass Akteure die erwartete Inflation nicht berücksichtigen, dass die erwartete Inflation falsch berücksichtigt wird oder dass schnelle geldpolitische Veränderungen die zukünftige Planung verzerren.

Geldillusion

Fisher vertrat später die Auffassung, dass die unvollständige Anpassung der Zinssätze an die Inflation auf die Geldillusion zurückzuführen sei. Er schrieb 1928 ein Buch zu diesem Thema. Seitdem diskutieren Ökonomen über die Geldillusion. Im Wesentlichen gab er zu, dass Geld nicht neutral war.

Die Geldillusion geht tatsächlich auf klassische Ökonomen wie David Ricardo zurück, obwohl sie nicht diesen Namen trug. Es besagt im Wesentlichen, dass die Einführung von neuem Geld das Urteil der Marktteilnehmer trübt, die fälschlicherweise glauben, dass die Zeiten wohlhabender sind, als sie tatsächlich sind. Diese Illusion wird als solche erst entdeckt, wenn die Preise steigen.

Das Problem der ständigen Inflation

Im Jahr 1930 stellte Fisher fest, dass „der Geldzins (Nominalzins) und noch mehr der Realzins mehr von der Instabilität des Geldes angegriffen werden“ als von Forderungen nach zukünftigen Einkommen. Mit anderen Worten, die Auswirkungen einer langwierigen Inflation wirken sich auf diekoordinierende Funktion der Zinssätze auf wirtschaftliche Entscheidungen aus.

Auch wenn Fisher zu diesem Schluss kam, wird der Fisher-Effekt auch heute noch angepriesen, wenn auch eher als rückwärtsgewandte Erklärung denn als vorausschauende Vorwegnahme.