28 Juni 2021 22:03

Was ist der Unterschied zwischen einem Sharpe-Verhältnis und einem Traynor-Verhältnis?

Die Sharpe-Ratio und die Treynor-Ratio sind zwei Kennzahlen, mit denen die risikobereinigte Rendite gemessen wird. Beide sind nach ihren Schöpfern, dem Nobelpreisträger William Sharpe und dem amerikanischen Ökonomen Jack Treynor, benannt. Sie können den Anlegern zwar helfen, die Anlagen und Risiken zu verstehen, bieten jedoch unterschiedliche Ansätze zur Bewertung der Anlageperformance. Die Sharpe Ratio hilft den Anlegern, die Rendite einer Anlage im Vergleich zu ihrem Risiko zu verstehen, während die Treynor Ratio die Überschussrendite untersucht, die für jede Risikoeinheit in einem Portfolio erzielt wird.

In diesem kurzen Artikel wird untersucht, wie jedes Verhältnis funktioniert und wie sie sich unterscheiden.

Wie das Sharpe-Verhältnis funktioniert

Die Sharpe Ratio wurde 1966 erstmals entwickelt und 1994 überarbeitet. Sie soll Aufschluss darüber geben, wie gut ein Vermögenswert im Vergleich zu einer risikofreien Anlage abschneidet. Die übliche Benchmark für risikofreie Anlagen sind US-Schatzwechsel oder Anleihen, insbesondere die 90-Tage-Schatzwechsel. Die Sharpe Ratio berechnet entweder die erwartete oder die tatsächliche Kapitalrendite für ein Anlageportfolio (oder sogar eine einzelne Aktienanlage), subtrahiert die Rendite der risikofreien Anlage und dividiert diese Zahl durch die Standardabweichung für das Anlageportfolio. Im Allgemeinen ist die risikobereinigte Rendite umso attraktiver, je höher der Wert der Sharpe Ratio ist.

Die erwartete oder tatsächliche Rendite kann in jeder Frequenz gemessen werden, solange die Messung konsistent ist. Sobald die erwartete oder tatsächliche Rendite von der risikofreien Anlagerendite abgezogen wurde, kann sie durch die Standardabweichung geteilt werden. Je höher die Abweichung, desto besser die Rendite.

Der Hauptzweck der Sharpe Ratio besteht darin, festzustellen, ob Sie eine wesentlich höhere Rendite für Ihre Anlage erzielen, wenn Sie das zusätzliche Risiko einer Aktienanlage im Vergleich zur Anlage in risikofreie Instrumente akzeptieren.

Wie das Treynor-Verhältnis funktioniert

Die Treynor-Quote wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie die Sharpe-Ratio entwickelt und versucht auch, die risikobereinigte Rendite eines Anlageportfolios zu bewerten. Sie misst jedoch die Performance des Portfolios anhand einer anderen Benchmark. Anstatt die Rendite eines Portfolios nur an der Rendite einer risikofreien Anlage zu messen, soll anhand der Treynor-Quote untersucht werden, wie gut ein Portfolio den Aktienmarkt insgesamt übertrifft. Dies geschieht durch Ersetzen der Standardabweichung in der Sharpe-Ratio-Gleichung durch Beta, wobei Beta als Rendite aufgrund der Gesamtmarktleistung definiert wird.

Wenn beispielsweise ein Standard- Börsenindex eine Rendite von 10% aufweist, handelt es sich um ein Beta. Ein Anlageportfolio mit einer Rendite von 13% erhält dann nach der Treynor-Quote nur eine Gutschrift für die zusätzliche Rendite von 3%, die es über die Gesamtperformance des Marktes hinaus erzielt. Die Treynor-Quote kann als bestimmend dafür angesehen werden, ob Ihr Anlageportfolio die durchschnittlichen Gewinne des Marktes deutlich übertrifft.

Einschränkungen jedes Verhältnisses

Jedes dieser Verhältnisse weist bestimmte Nachteile auf. Wenn die Sharpe Ratio versagt, wird sie durch Anlagen akzentuiert, die keine normale Renditeverteilung aufweisen, wie z. B. Hedge Funds. Viele von ihnen verwenden dynamische Handelsstrategien und -optionen, die ihre Renditen verzerren können.

Der Hauptnachteil des Treynor-Verhältnisses ist, dass es rückwärtsgerichtet ist und ich mich darauf verlasse, einen bestimmten Benchmark zur Messung des Beta zu verwenden. Die meisten Investitionen entwickeln sich jedoch in Zukunft nicht unbedingt so wie in der Vergangenheit.

Das Fazit

Der Unterschied zwischen den beiden Metriken besteht darin, dass die Treynor-Quote das Beta oder Marktrisiko verwendet, um die Volatilität zu messen, anstatt das Gesamtrisiko (Standardabweichung) wie die Sharpe-Quote zu verwenden.