10 Juni 2021 0:45

Buchwert vs. Buchwert: Was ist der Unterschied?

Buchwert vs. Buchwert: Ein Überblick

Unternehmen besitzen viele Vermögenswerte, und der Wert dieser Vermögenswerte wird aus der Bilanz eines Unternehmens abgeleitet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Vermögenswert zu bewerten und zu erfassen, aber am häufigsten wird der Kaufpreis des Vermögenswerts abgezogen und die Abschreibungskosten abgezogen. Dies wird als Buchwert oder Buchwert des Vermögenswerts bezeichnet.

In jeder Hinsicht sind die beiden Begriffe austauschbar. Der Begriff Buchwert leitet sich aus der Bilanzierungspraxis ab, den Wert eines Vermögenswerts auf der Grundlage der ursprünglichen Anschaffungskosten in den Büchern abzüglich der Abschreibungen zu erfassen. Der Buchwert betrachtet den Wert eines Vermögenswerts über seine Nutzungsdauer; eine Berechnung, die eine Abschreibung beinhaltet.

Der Buchwert kann sich auf mehrere verschiedene Finanzkennzahlen beziehen, während der Buchwert in der Unternehmensbuchhaltung verwendet wird und normalerweise vom Marktwert unterschieden wird. Buchwert und Buchwert beschreiben in den meisten Zusammenhängen die gleichen Bilanzierungskonzepte. In diesen Fällen liegt ihr Unterschied hauptsächlich in den Arten von Unternehmen, die jeden verwenden.

Die zentralen Thesen

  • Unternehmen müssen ihre Vermögenswerte bewerten und in ihren Jahresabschlüssen erfassen.
  • Buchwert und Buchwert beziehen sich auf den Bewertungsprozess eines Vermögenswerts und beide Begriffe beziehen sich auf dieselbe Berechnung und sind austauschbar.
  • Um zum Buchwert oder Buchwert zu gelangen, muss die Abschreibung von den historischen Anschaffungskosten eines Vermögenswerts abgezogen werden.
  • Die Anschaffungskosten werden immer im Gegensatz zum Marktwert eines Vermögenswerts verwendet, auch wenn sich der Wert des Vermögenswerts seit dem Kauf geändert hat.
  • Der Buchwert kann sich auch auf den Wert eines Unternehmens abzüglich seiner immateriellen Vermögenswerte und Schulden beziehen.

Buchwert

Bei der Definition des Buchwerts gibt es einige mögliche Definitionen. Am häufigsten ist der Buchwert jedoch der Wert eines Vermögenswerts, wie er in der Bilanz erscheint. Dieser wird berechnet, indem die kumulierte Abschreibung von den Anschaffungskosten des Vermögenswerts abgezogen wird. Es ist eine gängige Bilanzierungspraxis, dass ein Vermögenswert zu seinen Anschaffungskosten gehalten wird, auch wenn sich der Marktwert des Vermögenswerts seit dem Erwerb erheblich verändert hat.

Der Buchwert kann sich auch auf den Gesamtnettowert eines Unternehmens beziehen. Der Buchwert in dieser Definition wird als Nettoinventarwert eines Unternehmens bestimmt, berechnet als Gesamtvermögen abzüglich immaterieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten.

Dies ist eine wichtige Investitionskennzahl und hilft dabei, zu erkennen, ob Aktien unter- oder überbewertet sind. Der Buchwert eines Unternehmens ergibt sich aus der Differenz zwischen der Bilanzsumme und der Summe aus Verbindlichkeiten und immateriellen Vermögenswerten wie Patenten.

Buchwert

Beim erstmaligen Erwerb eines Vermögenswerts entspricht sein Buchwert den ursprünglichen Anschaffungskosten. Aber im Laufe der Zeit wird sich der Wert eines Vermögenswerts ändern. Der Buchwert eines Vermögenswerts basiert auf den Zahlen aus der Bilanz eines Unternehmens. Sowohl Abschreibungen als auch Amortisationskosten können dazu beitragen, den Wertverlust eines Vermögenswerts zu erkennen, wenn der Gegenstand im Laufe der Zeit verwendet wird.

Handelt es sich um einen physischen Vermögenswert, wird die Abschreibung mit den Anschaffungskosten des Vermögenswerts verrechnet. Handelt es sich bei dem Vermögenswert um einen immateriellen Vermögenswert, wie z. B. ein Patent, werden die Anschaffungskosten des Vermögenswerts abgeschrieben.

Besondere Überlegungen

In jeder der beiden obigen Definitionen sind Buchwert und Buchwert austauschbar. Ihre Namen leiten sich von der Tatsache ab, dass diese Werte in den Büchern eines Unternehmens geführt werden und sie somit unabhängig von aktuellen wirtschaftlichen oder finanziellen Erwägungen sind.

Der Buchwert wird auch in einem Kontext verwendet, in dem er nicht allgemein mit Buchwert gleichgesetzt wird; die Anschaffungskosten für ein Anlagevermögen. Dies ist der Preis, der für ein Wertpapier oder ein Schuldinstrument, wie beispielsweise eine Aktie oder eine Anleihe, gezahlt wird.

Wenn beispielsweise Aktien von einem Anleger verkauft werden, wird der Veräußerungsgewinn auf der Grundlage des Verkaufspreises abzüglich des Buchwerts ermittelt. Allerdings wird auch dies manchmal als Buchwert bezeichnet, höchstwahrscheinlich aufgrund der historischen Verbindung zwischen den beiden Begriffen.