Was sind einige Beispiele für verschiedene Corporate Governance-Systeme? - KamilTaylan.blog
17 Juni 2021 0:33

Was sind einige Beispiele für verschiedene Corporate Governance-Systeme?

Im Zuge der Globalisierung auf den Weltmärkten wurden verschiedene Corporate-Governance Modelle zunehmend hinterfragt und analysiert. Es wird auch immer deutlicher, dass Unternehmensumgebungen und -strukturen in substanzieller Weise variieren können, selbst wenn die Geschäftsziele im Allgemeinen universell sind. In zeitgenössischen Unternehmen existieren drei vorherrschende Modelle: das anglo-amerikanische Modell, das deutsche Modell und das japanische Modell.

In gewisser Weise lassen sich die Unterschiede zwischen diesen Systemen in ihren Schwerpunkten erkennen. Das Anglo-US-Modell orientiert sich am Aktienmarkt, während sich die beiden anderen auf den Banken- und Kreditmarkt konzentrieren. Das japanische Modell ist das konzentrierteste und starrste, während das anglo-amerikanische Modell das am weitesten verbreitete und flexibelste ist.

Das anglo-amerikanische Modell

Das angelsächsische Modell, auch bekannt als angelsächsisches Modell, wurde von den individualistischeren Wirtschaftsgesellschaften in Großbritannien und den Vereinigten Staaten entwickelt. Dieses Modell stellt den Verwaltungsrat und die Aktionäre als beherrschende Parteien dar. Die Manager und Chief Officers haben letztlich sekundäre Befugnisse.

Manager leiten ihre Befugnisse vom Vorstand ab, der (theoretisch) der Zustimmung der stimmberechtigten Aktionäre unterliegt;Die meisten Unternehmen mit anglo-amerikanischen Corporate-Governance-Systemen verfügen jedoch über gesetzliche Kontrollen über die Fähigkeit der Aktionäre, die praktische, tägliche Kontrolle über das Unternehmen auszuüben. Die Kapital- und Aktionärsstruktur ist auf den anglo-amerikanischen Märkten stark verteilt. Darüber hinaus unterstützen Aufsichtsbehörden wie die US- Börsenaufsichtsbehörde SEC explizit Aktionäre gegenüber Vorständen oder Managern.

Das deutsche Modell

Das deutsche Modell, manchmal auch Kontinentalmodell oder europäisches Modell genannt, wird von zwei Gruppen getragen. Der Aufsichtsrat und der Vorstand.

Die Geschäftsführung obliegt dem Vorstand; der Aufsichtsrat kontrolliert den Vorstand. Der Aufsichtsrat wird von Mitarbeitern und Aktionären gewählt. Staatliche und nationale Interessen haben einen starken Einfluss auf das kontinentale Modell, und der Verantwortung des Unternehmens, sich den Zielen der Regierung und der Verbesserung der Gesellschaft zu unterwerfen, wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Banken spielen oft auch eine große Rolle in finanzieller Hinsicht und bei der Entscheidungsfindung für Unternehmen.

Das japanische Modell

Das japanische Modell ist der Ausreißer der drei. Governance-Muster nehmen im Lichte zweier vorherrschender Rechtsbeziehungen Gestalt an: eines zwischen Aktionären, Kunden, Lieferanten, Gläubigern und Arbeitnehmergewerkschaften; das andere zwischen Administratoren, Managern und Aktionären.

Das japanische Modell zeichnet sich durch gemeinsame Verantwortung und Ausgewogenheit aus. Das japanische Wort für dieses Gleichgewicht ist „keiretsu“, was grob übersetzt Loyalität zwischen Lieferanten und Kunden bedeutet. In der Praxis zeigt sich dieser Ausgleich in Abwehrhaltungen und Misstrauen gegenüber neuen Geschäftsbeziehungen zugunsten der alten.

Japanische Aufsichtsbehörden spielen eine große Rolle in der Unternehmenspolitik, oft weil japanische Beamte zu den wichtigsten Interessenvertretern von Unternehmen gehören. Die Zentralbanken und das japanische Finanzministerium überprüfen die Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen und haben implizite Kontrolle über die Verhandlungen.

Angesichts der Wechselbeziehung und Konzentration der Macht unter den vielen japanischen Unternehmen und Banken, ist es auch nicht verwunderlich, dass die Unternehmenstransparenz ist in der japanischen Modell fehlt. Einzelne Investoren werden als weniger wichtig angesehen als Unternehmen, die Regierung und Gewerkschaftsgruppen.