Wetter-Derivat - KamilTaylan.blog
18 Juni 2021 0:15

Wetter-Derivat

Was ist ein Wetterderivat?

Ein Wetterderivat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder Einzelpersonen verwendet wird, um sich gegen das Risiko wetterbedingter Verluste abzusichern. Der Verkäufer eines Wetterderivats verpflichtet sich, das Katastrophenrisiko gegen eine Prämie zu tragen. Tritt vor Vertragsablauf kein Schaden ein, erzielt der Verkäufer Gewinn – und bei unerwartetem oder widrigem Wetter fordert der Käufer des Derivats den vereinbarten Betrag.

Die zentralen Thesen

  • Ein Wetterderivat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder Einzelpersonen verwendet wird, um sich gegen das Risiko wetterbedingter Verluste abzusichern.
  • Sie handeln außerbörslich (OTC), über Broker und über eine Börse.
  • Wetterderivate funktionieren wie Versicherungen und zahlen Vertragsinhabern aus, wenn Wetterereignisse eintreten oder Verluste aufgrund bestimmter wetterbedingter Ereignisse entstehen.
  • Landwirtschaft, Tourismus und Reisen sowie Energie sind nur einige der Sektoren, die Wetterderivate einsetzen, um die Wetterrisiken zu mindern.

Wetterderivate verstehen

Die Rentabilität und Einnahmen praktisch jeder Branche – Landwirtschaft, Energie, Unterhaltung, Baugewerbe, Reisen und andere – hängen in hohem Maße von Temperaturschwankungen, Regenfällen und Stürmen ab. Unerwartetes Wetter führt selten zu Preisanpassungen, die entgangene Einnahmen vollständig ausgleichen, was Wetterderivate zu Wertpapieren macht, die es Unternehmen ermöglichen, sich gegen mögliche Wettereinflüsse abzusichern, die ihr Geschäft beeinträchtigen könnten, für viele zu einer zentralen Investition.

Unternehmen, deren Geschäft wetterabhängig ist, wie beispielsweise Wasserkraftwerke oder Sportveranstaltungen, können Wetterderivate als Teil einer Risikomanagementstrategie einsetzen. Landwirte können sich unterdessen mit Wetterderivaten gegen eine schlechte Ernte durch zu viel oder zu wenig Regen, plötzliche Temperaturschwankungen oder zerstörerische Winde absichern.



Schätzungen zufolge sind fast 20% der US-Wirtschaft direkt vom Wetter betroffen.

Im Jahr 1997 begannen Wetterderivate, außerbörslich  (OTC) zu handeln, und innerhalb weniger Jahre waren sie zu einer 8-Milliarden-Dollar-Industrie geworden, die an einer Börse handelbar war und von einigen Hedgefonds als Anlageklasse behandelt wurde. Die Chicago Mercantile Exchange  (CME) listet Wetter-Futures-Kontrakte für einige Dutzend Städte auf, die meisten davon in den USA

CME-Wetter-Futures sind im Gegensatz zu OTC-Kontrakten standardisierte Kontrakte, die öffentlich auf dem freien Markt in einer elektronischen Auktionsumgebung mit kontinuierlicher Preisverhandlung und vollständiger Preistransparenz gehandelt werden . Anleger, die Wetterderivate mögen, schätzen ihre geringe Korrelation mit traditionellen Märkten.

Arten von Wetterderivaten

Wetterderivate basieren normalerweise auf einem Index, der einen bestimmten Aspekt des Wetters misst. Ein Index kann beispielsweise der Gesamtniederschlag über einen bestimmten Zeitraum an einem bestimmten Ort sein. Eine andere kann sein, wie oft die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt.

Ein Klimaindex für Wetterderivate ist als Heizgradtage  oder HDD bekannt. Bei Festplattenverträgen wird jeden Tag, an dem die tägliche Durchschnittstemperatur über einen bestimmten Zeitraum unter einen vorgegebenen Bezugspunkt fällt, der Betrag der Abfahrt aufgezeichnet und zu einer kumulierten Zählung addiert. Die endgültige Zahl bestimmt, ob der Verkäufer auszahlt oder eine Zahlung erhält.

Wetterderivate vs. Versicherungen

Wetterderivate ähneln Versicherungen, unterscheiden sich jedoch von ihnen. Die Versicherung deckt katastrophale Wetterereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit wie Hurrikane, Erdbeben und Tornados ab. Im Gegensatz dazu decken Derivate Ereignisse mit höherer Wahrscheinlichkeit ab, wie einen Sommer, der trockener als erwartet ist.

Versicherungen schützen beispielsweise nicht vor Nachfragerückgängen durch einen etwas feuchteren Sommer als der Durchschnitt, während Wetterderivate genau dies tun können. Da Wetterderivate und Versicherungen zwei verschiedene Möglichkeiten abdecken, könnte ein Unternehmen daran interessiert sein, beide zu erwerben.

Da der Kontrakt indexbasiert ist, müssen Käufer von Wetterderivaten zudem keinen Verlust nachweisen. Um eine Versicherung abzuholen, müssen hingegen Schäden nachgewiesen werden.

Wetterderivate vs. Rohstoffderivate

Ein wichtiger Punkt, der Versorgungs-/ Rohstoffderivate  (Strom, Strom, Landwirtschaft) und Wetterderivate unterscheidet, ist, dass erstere eine Preisabsicherung auf Basis eines bestimmten Volumens ermöglicht, während letztere eine Absicherung der tatsächlichen Nutzung oder des Ertrags unabhängig von der Volumen.

Zum Beispiel kann man den Preis von X Barrel Rohöl oder X Scheffel Mais durch den Kauf von Öl- Futures bzw. Mais-Futures festsetzen. Der Einstieg in Wetterderivate ermöglicht es jedoch, das Gesamtrisiko für Rendite und Nutzung abzusichern.

Ein Temperaturabfall unter 10 Grad führt zu einem vollständigen Schaden der Weizenernte, während Regen an Wochenenden in Las Vegas Stadtrundfahrten beeinträchtigen wird. Daher eignet sich eine Kombination aus Wetter- und Rohstoffderivaten am besten zur allgemeinen Risikominderung.