7 Juni 2021 23:25

Trilemma-Definition

Was ist ein Trilemma?

Trilemma ist ein Begriff aus der ökonomischen Entscheidungstheorie. Im Gegensatz zu einem Dilemma, das zwei Lösungen hat, bietet ein Trilemma drei gleiche Lösungen für ein komplexes Problem. Ein Trilemma legt nahe, dass Länder drei Optionen haben, aus denen sie wählen können, wenn sie grundlegende Entscheidungen über die Verwaltung ihrer internationalen geldpolitischen Vereinbarungen treffen. Die Optionen des Trilemmas sind jedoch aufgrund der gegenseitigen Ausschließlichkeit konfliktbehaftet, wodurch zu einem bestimmten Zeitpunkt nur eine Option des Trilemmas erreichbar ist.

Trilemma ist oft gleichbedeutend mit der „unmöglichen Dreifaltigkeit“, auch Mundell-Fleming-Trilemma genannt. Diese Theorie enthüllt die Instabilität, die mit der Nutzung der drei primären Optionen verbunden ist, die einem Land bei der Festlegung und Überwachung seiner internationalen geldpolitischen Vereinbarungen zur Verfügung stehen.

Die zentralen Thesen

  • Das Trilemma ist eine ökonomische Theorie, die besagt, dass Länder bei grundlegenden Entscheidungen über ihre internationalen geldpolitischen Vereinbarungen aus drei Optionen wählen können.
  • Allerdings ist nur eine Option des Trilemmas zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichbar, da sich die drei Optionen des Trilemmas gegenseitig ausschließen.
  • Heute bevorzugen die meisten Länder den freien Kapitalfluss und eine autonome Geldpolitik.

Trilemma erklärt

Bei grundlegenden Entscheidungen über die Steuerung der internationalen Geldpolitik legt ein Trilemma nahe, dass Länder drei mögliche Optionen haben, aus denen sie wählen können. Nach dem Mundell-Fleming-Trilemma-Modell umfassen diese Optionen:

  1. Festlegen eines festen Wechselkurses
  2. Unter Berücksichtigung der Hauptstadt ohne feste Währung frei fließen Wechselkurs Vereinbarung
  3. Autonome Geldpolitik

Die technischen Details jeder Option widersprechen sich aufgrund der gegenseitigen Exklusivität. Als solche macht gegenseitige Exklusivität nur eine Seite des Trilemma-Dreiecks zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichbar.

  • Seite A : Ein Land kann Wechselkurse mit einem oder mehreren Ländern festlegen und mit anderen über freien Kapitalfluss verfügen. Wenn sie dieses Szenario wählt, ist eine unabhängige Geldpolitik nicht erreichbar, da Zinsschwankungen zu einer Währungsarbitrage führen würden, die die Währungsbindungen strapaziert und zum Bruch führen würde.
  • Seite B : Das Land kann sich für einen freien Kapitalfluss zwischen allen ausländischen Nationen entscheiden und auch eine autonome Geldpolitik haben. Feste Wechselkurse zwischen allen Nationen und der freie Kapitalfluss schließen sich gegenseitig aus. Daher kann immer nur einer ausgewählt werden. Wenn es also einen freien Kapitalfluss zwischen allen Nationen gibt, kann es keine festen Wechselkurse geben.
  • Seite C : Wenn ein Land feste Wechselkurse und eine unabhängige Geldpolitik wählt, kann es keinen freien Kapitalfluss haben. Auch hier schließen sich feste Wechselkurse und freier Kapitalfluss gegenseitig aus.

Überlegungen der Regierung

Die Herausforderung für die internationale Geldpolitik einer Regierung besteht darin, zu entscheiden, welche dieser Optionen sie verfolgen und wie sie damit umgegangen werden sollen. Im Allgemeinen bevorzugen die meisten Länder Seite B des Dreiecks, weil sie die Freiheit einer unabhängigen Geldpolitik genießen und der Politik erlauben, den Kapitalfluss zu lenken.

Akademische Einflüsse

Die Theorie des politischen Trilemmas wird häufig den Ökonomen  Robert Mundell  und Marcus Fleming zugeschrieben, die in den 1960er Jahren unabhängig voneinander die Zusammenhänge zwischen Wechselkursen, Kapitalströmen und Geldpolitik beschrieben haben. Maurice Obstfeld, seit 2015 Chefökonom beim Internationalen Währungsfonds (IWF), stellte das von ihnen entwickelte Modell 1997 in einem Papier als „Trilemma“ vor.

Die französische Ökonomin  Hélène Rey  argumentierte, dass das Trilemma nicht so einfach ist, wie es scheint. Rey glaubt, dass die Mehrheit der Länder heutzutage nur noch mit zwei Optionen oder einem Dilemma konfrontiert ist, da feste Währungsbindungen normalerweise nicht effektiv sind, was zu einer Fokussierung auf die Beziehung zwischen unabhängiger Geldpolitik und freiem Kapitalfluss führt.

Beispiel aus der realen Welt

Ein praktisches Beispiel für die Lösung dieser Kompromisse findet sich in der Eurozone, wo Länder eng miteinander verbunden sind. Durch die Bildung der Eurozone und die Verwendung einer Währung haben sich die Länder letztendlich für die Seite A des Dreiecks entschieden und eine einheitliche Währung beibehalten (tatsächlich eine Eins-zu-Eins-Anbindung in Verbindung mit dem freien Kapitalfluss).

Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden sich die Reichen für Seite C im Rahmen des  Bretton-Woods-Abkommens, das Währungen an den US-Dollar koppelte, den Ländern jedoch erlaubte, ihre eigenen Zinssätze festzulegen. Die grenzüberschreitenden Kapitalströme waren so gering, dass dieses System einige Jahrzehnte Bestand hatte – mit Ausnahme von Mundells Heimat Kanada, wo er besondere Einblicke in die Spannungen des Bretton-Woods-Systems erhielt.