17 April 2022 17:56

Sollte ich die Hinterbliebenenleistungen der Sozialversicherung bei der Berechnung der Höhe der benötigten Lebensversicherung berücksichtigen?

Wie hoch ist der aktuelle Rentenwert?

Aktueller Rentenwert

Aktuell beträgt er 34,19 Euro für Westdeutschland und 33,47 Euro für Ostdeutschland.

Wann Witwerrente?

Sie haben grundsätzlich Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente, wenn Sie bis zum Tod Ihres Ehepartners/Lebenspartners oder Ihrer Ehepartnerin/Lebenspartnerin miteinander verheiratet waren oder eine Lebenspartnerschaft bestand und Ihre Ehe/Lebenspartnerschaft mindestens ein Jahr bestanden hat.

Wie hoch ist der Freibetrag für Witwenrente?

Ab Juli 2020 beträgt der Freibetrag für Einkünfte zusätzlich zur Witwenrente in den alten Bundesländern 902,62 Euro monatlich. In den neuen Ländern liegt dieser Freibetrag bei 877,27 Euro. Nettoeinkommen, das darüber liegt, wird zum Teil mit der Hinterbliebenenrente verrechnet.

Was bekommt die Ehefrau nach dem Tod des Mannes?

Die große Witwen- oder Witwerrente beträgt nach altem Recht 60 Prozent der Rente, auf die der verstorbene Ehepartner Anspruch gehabt hätte oder die er bereits bezogen hat. Nach neuem Recht beträgt der Anspruch noch 55 Prozent.

Wie hoch wird der Rentenwert 2022 sein?

Die Renten steigen zum 1. Juli 2022 in den alten Bundesländern um 5,35 Prozent und in den neuen Bundesländern um 6,12 Prozent. Der aktuelle Rentenwert erhöht sich damit in den alten Bundesländern von 34,19 Euro auf 36,02 Euro. Der aktuelle Rentenwert (Ost) steigt von 33,47 Euro auf 35,52 Euro.

Wie viel Gehalt für 1 Rentenpunkt 2021?

Zum Vergleich: 2008 war ein Rentenpunkt in den alten Bundesländern noch 26,56 Euro wert und in den neuen Bundesländern 23,34 Euro.
Rentenwert der vergangenen Jahre.

Jahr (jeweils ab 1. Juli) Rentenpunkt West Rentenpunkt Ost
2019 33,05 Euro 31,89 Euro
2020 34,19 Euro 33,23 Euro
2021 34,19 Euro 33,47 Euro

Wo liegt die Einkommensgrenze für Witwenrente?

Allgemeiner Freibetrag für die Witwenrente

Mit anderen Worten ist nur das monatliche Einkommen anrechenbar, welches den 26,4fachen Wert des aktuellen Rentenwerts übersteigt. Der allgemeine Freibetrag liegt damit aktuell für die Zeit vom 01.07.2021 bis 30.06.2022 bei 883,61 Euro im Osten und bei 902,62 Euro im Westen.

Hat ein Mann Anspruch auf Witwenrente?

Offiziell wird die Witwenrente als Hinterbliebenenrente bezeichnet. Diese Hinterbliebenenrente steht sowohl Frauen als auch Männern zu. Hinterbliebene erhalten diese Rente zur Absicherung der Existenz nach dem Tod von einem Ehepartner oder Lebenspartner.

Wie schnell muss man Witwenrente beantragen?

Wie stelle ich den Antrag auf Witwenrente? Wenn Sie die nötigen Unterlagen ausgefüllt haben, sollten Sie sie beim Rentenversicherungsträger einreichen. Es empfiehlt sich, dies persönlich zu tun statt den Antrag und die Unterlagen per Post zu schicken. Die Bearbeitung des Antrags kann einige Wochen dauern.

Hat Ehefrau Anspruch auf Rente des Mannes?

Wenn die Eheleute getrennt gelebt haben, ohne sich scheiden zu lassen, dann steht der Frau beim Tod des Mannes unverändert eine Witwenrente zu. Diese Witwenrente kann auch deutlich höher sein als die Rente, die bei einer Scheidung durch den Versorgungsausgleich übertragen worden wäre.

Was passiert wenn die Ehefrau stirbt?

Es gilt die allgemeine gesetzliche Erbfolge. Der Ehegatte erbt neben den Verwandten der ersten Ordnung, also Kindern und Enkeln, ein Viertel und neben Verwandten der zweiten Ordnung, also Eltern und Geschwistern des Erblassers, die Hälfte (§ 1931 Abs. 1 BGB).

Was steht mir zu wenn mein Partner stirbt?

Grundsätzlich gilt: Stirbt der Ehemann oder die Ehefrau, hat der Hinterbliebene Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente. Der Einfachheit halber sprechen wir von Witwenrente. Diese leitet sich aus den Rentenansprüchen des verstorbenen Partners ab. 2002 wurde das Recht geändert.