27 Juni 2021 20:41

Risiko-Ein Risiko-Aus

Was ist Risk-On Risk-Off?

Risk-on-Risk-off ist ein Anlageumfeld, bei dem das Preisverhalten auf Veränderungen der Risikotoleranz der Anleger reagiert und von diesen getrieben wird. Risk-on-Risk-off bezieht sich auf Veränderungen der Anlagetätigkeit als Reaktion auf globale Wirtschaftsmuster.

Die Risk-on-Risk-off-Theorie besagt, dass Anleger in Zeiten, in denen das Risiko als gering wahrgenommen wird, dazu neigen, risikoreichere Anlagen zu tätigen. Wenn das Risiko als hoch wahrgenommen wird, neigen Anleger dazu, sich zu risikoärmeren Anlagen zu bewegen.

Risiko-Ein-Risiko-Aus verstehen

Die Risikobereitschaft der Anleger steigt und sinkt im Laufe der Zeit. Manchmal ist es wahrscheinlicher, dass Anleger in Instrumente mit höherem Risiko investieren als in anderen Zeiträumen, beispielsweise während der wirtschaftlichen Erholungsphase 2009. Die Finanzkrise 2008 galt als risikoloses Jahr, als Anleger versuchten, das Risiko zu reduzieren, indem sie bestehende riskante Positionen verkauften und Geld entweder in Barpositionen oder in Positionen mit geringem/ohne Risiko, wie US-Staatsanleihen, umschichteten.

Nicht alle Anlageklassen bergen das gleiche Risiko. Anleger neigen dazu, die Anlageklassen abhängig vom wahrgenommenen Risiko an den Märkten zu wechseln. Aktien gelten beispielsweise im Allgemeinen als riskantere Vermögenswerte als Anleihen. Daher wird ein Markt, in dem Aktien Anleihen übertreffen, als ein risikofreudiges Umfeld bezeichnet. Wenn Aktien ausverkauft werden und Anleger nach Anleihen oder Gold suchen, gilt das Umfeld als risikoarm.



Anleger investieren in ein Umweltrisiko, wenn sie ihr Geld in riskantere Anlagen investieren.

Risikobereitschaft

Während die Vermögenspreise letztendlich die Risikostimmung des Marktes detailliert beschreiben, können Anleger häufig Anzeichen für eine Stimmungsänderung durch Unternehmensgewinne, makroökonomische Daten, Maßnahmen und Aussagen der globalen Zentralbank und andere Faktoren feststellen.

Ein risikoreiches Umfeld wird oft von einer Kombination aus steigenden Unternehmensgewinnen, optimistischen Wirtschaftsaussichten, entgegenkommender Zentralbankpolitik und Spekulation getragen. Wir können auch davon ausgehen, dass ein Anstieg des Aktienmarktes ein Zeichen dafür ist, dass das Risiko besteht. Da Anleger das Gefühl haben, dass der Markt von starken, einflussreichen Fundamentaldaten gestützt wird, sehen sie weniger Risiken in Bezug auf den Markt und seine Aussichten.

Umgekehrt können risikoarme Umgebungen durch weit verbreitete Herabstufungen der Unternehmensgewinne, rückläufige oder sich verlangsamende Wirtschaftsdaten, eine unsichere Zentralbankpolitik, eine Eile auf sichere Anlagen und andere Faktoren verursacht werden. So wie der Aktienmarkt aufgrund eines Umweltrisikos steigt, entspricht ein Rückgang des Aktienmarktes einem risikofreien Umfeld. Denn Anleger wollen Risiken vermeiden und sind ihnen abgeneigt.

Die zentralen Thesen

  • Risk-on-Risk-off ist ein Anlageparadigma, bei dem die Vermögenspreise von Veränderungen der Risikotoleranz der Anleger diktiert werden.
  • In Risikosituationen haben Anleger eine hohe Risikobereitschaft und bieten die Preise von Vermögenswerten auf dem Markt an.
  • In Situationen ohne Risiko werden Anleger risikoscheuer und verkaufen Vermögenswerte, wodurch ihre Kurse sinken.

Rendite und Risiko-Ein-Risiko-Aus

Wenn das wahrgenommene Risiko an den Märkten steigt, springen Anleger von riskanten Anlagen ab und investieren in hochwertige Anleihen, US-Staatsanleihen, Gold, Bargeld und andere sichere Häfen. Obwohl die Renditen dieser Vermögenswerte voraussichtlich nicht überhöht sind, bieten sie den Portfolios in Krisenzeiten Schutz vor Verlusten.

Wenn die Risiken auf dem Markt nachlassen, werden Vermögenswerte mit geringer Rendite und sichere Häfen für hochverzinsliche Anleihen, Aktien, Rohstoffe und andere Vermögenswerte, die ein erhöhtes Risiko beinhalten, abgeladen. Da die Marktrisiken insgesamt niedrig bleiben, sind Anleger eher bereit, Portfoliorisiken einzugehen, um höhere Renditen zu erzielen.