Mainstream-Ökonomie
Was ist Mainstream-Ökonomie?
Mainstream-Ökonomie ist ein Begriff, der verwendet wird, um ökonomische Denkschulen zu beschreiben, die als orthodox gelten. Viele der zugrunde liegenden Modelle und Überzeugungen der Mainstream-Ökonomie basieren auf Konzepten, die wirtschaftliche Knappheit, die Rolle staatlicher Regulierung oder andere Handlungen, die die Entscheidungen eines Akteurs beeinflussen, das Konzept des Nutzens und die Idee, dass Menschen rationale Akteure sind, die Entscheidungen treffen werden, beinhalten das basiert ausschließlich auf verfügbaren Informationen und nicht auf Emotionen.
Die zentralen Thesen
- Mainstream-Ökonomie bezieht sich auf die orthodoxe oder neoklassische Tradition der Ökonomie, in der Märkte von einer unsichtbaren Hand bewegt werden und alle Akteure rational sind.
- Die Ursprünge der Mainstream-Ökonomie liegen in den Gedanken von Adam Smith.
- Da sie die tatsächliche, irrationale Natur von Märkten und Individuen nicht berücksichtigen, werden Mainstream-Wirtschaftstheorien zunehmend durch neue Studienrichtungen ersetzt.
Mainstream-Ökonomie verstehen
Die Mainstream-Ökonomie ist selbst kein Zweig der Ökonomie, sondern wird verwendet, um Theorien zu beschreiben, die oft als Teil der neoklassischen Wirtschaftstradition angesehen werden.
Die Mainstream-Ökonomie folgt der Rational-Choice-Theorie, die davon ausgeht, dass Individuen Entscheidungen treffen, die ihren eigenen Nutzen maximieren, und verwendet Statistiken und mathematische Modelle, um Theorien zu demonstrieren und verschiedene wirtschaftliche Entwicklungen zu bewerten. Viele der zugrunde liegenden Kategorien und Konzepte, die für die Mainstream-Wirtschaftswissenschaft von zentraler Bedeutung sind, werden ohne weiteres an Universitäten gelehrt.
Kritik der Mainstream-Ökonomie
Die Mainstream-Ökonomie, das Studium rationaler Akteure in einer Welt der Kompromisse, stand vor mehreren Herausforderungen. Ökonomische Denkschulen außerhalb der Mainstream-Ökonomie – sogenannte heterodoxe Ökonomie – stehen der Rolle der Regierung und der Rationalität der Akteure eher skeptisch gegenüber.
Der Hauptkritikpunkt der Mainstream-Ökonomie ist das Fehlen von Überlegungen zu externen Faktoren. Beispielsweise setzt diese Art des ökonomischen Denkens die vollständige Rationalität der Akteure voraus. Es geht davon aus, dass Einzelpersonen egoistisch sind und immer in ihrem eigenen Interesse handeln. Moralische Bedenken oder Altruismus haben in der Mainstream-Ökonomie keinen Platz, und es wird erwartet, dass die unsichtbare Hand die Märkte ohne Angst oder Gunst bewegt.
Aber neuere Wirtschaftstheoretiker sind offen für den Gedanken geworden, dass die Menschen nicht ganz rational sind. Tatsächlich hat sich für diese Disziplin ein völlig neues Studiengebiet herausgebildet, das als Verhaltensökonomie bekannt ist. Märkte sind auch nicht vollständig effizient, und Faktoren, die die Entscheidung eines Akteurs beeinflussen, sind nicht immer quantifizierbar. Diese Überzeugungen scheinen seit der Großen Rezession alltäglich geworden zu sein.
Die Mainstream-Ökonomie konzentriert sich auch nicht auf wirtschaftliche Belange, die an Dynamik gewinnen, wie Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung. Auch hier ist die Umweltökonomie ein separates Feld, das Anreize und Politikgestaltung untersucht, die speziell auf die Förderung nachhaltiger Praktiken und Unternehmen ausgerichtet sind.
Beispiel für Mainstream-Ökonomie
Frühe Theorien zur Entwicklung der Ökonomie als Studienfach sind Teil der Mainstream-Ökonomie.
Zum Beispiel ist die Theorie der unsichtbaren Hand, die für die Bewegung der Märkte verantwortlich ist, Teil der Mainstream-Ökonomie. In dieser Theorie soll das individuelle Eigeninteresse und die Freiheit zu produzieren und zu konsumieren das Gemeinwohl kollektiv maximieren.
Regierungen spielen in dieser Theorie kaum eine Rolle, außer dass sie die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit sicherstellen. Die jüngsten Ereignisse, insbesondere im Zusammenhang mit der Großen Rezession, haben jedoch bewiesen, dass das Gemeinwohl nicht immer das Endergebnis der Gewinnstreben des Einzelnen ist.