12 Juni 2021 14:00

Spinoff vs. IPO: Was ist der Unterschied?

Spinoff vs. IPO: Ein Überblick

Sowohl ein Spin-off als auch ein Börsengang oder ein Börsengang führen zu einer neuen, börsennotierten Gesellschaft. Ein Spin-off ist jedoch die Schaffung einer neuen Aktiengesellschaft aus einer bestehenden Aktiengesellschaft, während ein IPO ein privates Unternehmen ist, das zum ersten Mal an die Börse geht.

Die zentralen Thesen

  • Ein Spin-off ist die Gründung einer neuen Aktiengesellschaft aus einer bestehenden Aktiengesellschaft.
  • Eine Abspaltung kann eintreten, wenn erwartet wird, dass das neue Unternehmen allein rentabler ist als es sonst unter der Muttergesellschaft wäre.
  • Ein Börsengang ist ein privates Unternehmen, das zum ersten Mal an die Börse geht, bei dem Aktien an die Öffentlichkeit ausgegeben werden, um Kapital oder Geld zu beschaffen.
  • Sowohl Spin-offs als auch IPOs erzielen trotz unterschiedlicher Ausgangslage das gleiche Ergebnis, eine neue, unabhängige, öffentliche Einrichtung zu sein.

Ausgründen

Eine Ausgliederung liegt vor, wenn eine börsennotierte Muttergesellschaft eine Tochtergesellschaft organisiert und Aktien für das neue Unternehmen an die derzeitigen Aktionäre ausschüttet, wodurch ein neues, börsennotiertes Unternehmen entsteht. Eine Ausgliederung erfolgt in der Regel, wenn das neue Unternehmen allein profitabler sein soll, als es ansonsten unter der Muttergesellschaft wäre.

Ausgründungen sind eine Art Unternehmensumstrukturierung, um die Rentabilität des Mutterunternehmens zu verbessern. Ein Spin-off kann dem Mutterunternehmen auch helfen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, indem es sich von einem leistungsschwachen Geschäftsbereich befreit. Ein Unternehmen möchte möglicherweise seine Geschäfte rationalisieren oder konsolidieren. Ausgründungen können einem Unternehmen helfen, sich neu zu organisieren und zu einem schlankeren Unternehmen zu etablieren.

Die Ausgliederung eines Bereichs oder einer Tochtergesellschaft in eine neue, eigenständige Gesellschaft bedeutet, dass die neue Gesellschaft alle Vermögenswerte und Mitarbeiter mitnimmt, die sie unter der Muttergesellschaft hatte. Diese Assets können Produkte, Produktionslinien und Technologien umfassen. In einigen Fällen muss das abgespaltene Unternehmen neue Schulden aufnehmen, um die Muttergesellschaft für all diese Vermögenswerte zu bezahlen.

Eine Ausgliederung kann auch erfolgen, wenn die Division erfolgreich geworden ist, aber nicht in das Kernproduktangebot der Muttergesellschaft fällt. Ein Hersteller könnte beispielsweise eine Abteilung gründen, um intern Software für den Betrieb seiner Geräte zu entwickeln. Wenn die Software erfolgreich ist, möchten möglicherweise andere Hersteller sie kaufen. Infolgedessen könnte die Muttergesellschaft die Softwaresparte als separates Unternehmen ausgliedern, da sie einen eigenen Kundenstamm aufbauen und Gewinne erwirtschaften kann.

Aktienverteilung

Die Muttergesellschaft gibt ihre Beteiligung an der Abspaltung an ihre derzeitigen Aktionäre aus. Mit anderen Worten, die Aktionäre der Muttergesellschaft erhalten Aktiendividenden. Dividenden sind Zahlungen, die von einem Unternehmen an die Aktionäre geleistet werden und in Form von Bargeld oder Aktien erfolgen können.

Die Eigenkapitalanteile werden anteilig ausgeschüttet, dh die Aktiendividenden werden entsprechend ihrem Anteilsbesitz an der Muttergesellschaft an die Aktionäre ausgeschüttet. Dabei handelt es sich um eine steuerfreie Ausschüttung an die Aktionäre der Abspaltung. Anteile an der neuen Gesellschaft werden bei den Anlegern nicht als Veräußerungsgewinn besteuert, was einen erheblichen Vorteil darstellt.

Die Aktien werden in der Regel mit einem Abschlag auf die Aktien der Muttergesellschaft ausgeschüttet. Zum Beispiel könnten Aktionäre in der Lage sein, bestehende Aktien der Muttergesellschaft im Wert von 50 USD gegen Aktien der neuen Gesellschaft im Wert von 100 USD einzutauschen. Normalerweise müssen Aktionäre der Muttergesellschaft ihre Aktien der Muttergesellschaft im Austausch für die Aktien der neuen Gesellschaft nicht einbüßen.

Vorteile von Spinoffs

Viele Ausgründungen erfolgen auf Nachfrage von Kapitalgewinne aus den Aktien des Unternehmens schaffen, die möglicherweise nicht eingetreten wären, wenn das Unternehmen unter der Muttergesellschaft geblieben wäre. Außerdem werden Spin-offs von den Marktteilnehmern positiv bewertet, da sie individuelle Unternehmen mit einer eigenen Markenidentität schaffen und sich stärker auf ihre Kerngeschäftsziele konzentrieren.

Große Konzerne mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen können nur langsam auf Marktveränderungen reagieren. Spin-offs ermöglichen es Unternehmen, nach mehr Wachstumschancen zu suchen. Wenn ein Spin-off im Rahmen der Muttergesellschaft profitabel war, entwickelt er sich in den Märkten tendenziell gut, was sie noch attraktiver macht.

Börsengang

Ein Börsengang (IPO) findet statt, wenn ein privates Unternehmen erstmals Aktien an die Öffentlichkeit verkauft, um Kapital oder Geld zu beschaffen. Das Geld aus dem Börsengang könnte verwendet werden, um Schulden zu tilgen oder in die langfristige Gesundheit des Unternehmens zu investieren. Das Kapital könnte auf verschiedene Weise verwendet werden, unter anderem für Forschung und Entwicklung, die Erweiterung auf neue Produktlinien oder den Kauf von Anlagegütern wie Ausrüstungen und Gebäuden.

IPO-Prozess

Private Unternehmen arbeiten mit Investmentbanken zusammen, um finanzielle Unterstützung zu bieten und sie durch den IPO-Prozess zu führen. Die Underwriter führen eine Due-Diligence-Prüfung durch, um zu bestimmen, wie viel Geld der Börsengang potenziell von den Anlegern beschaffen kann. Die Underwriter helfen dem Unternehmen auch, die erforderlichen Erklärungen einzureichen und die Anforderungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC zu erfüllen .

Die Underwriter der Investmentbank bewerten die privat gehaltenen Aktien und kaufen sie vom Unternehmen. Im Gegenzug verkauft der Underwriter die Aktien während des Börsengangs zu einem höheren Preis an ein Netzwerk von Investoren. Die Underwriter verdienen den Spread, den sogenannten Brutto-Spread, der die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufspreis darstellt.

Während des IPO-Prozesses werden die Eigenkapitalanteile der privaten Investoren in öffentliche Anteile des neuen Unternehmens umgewandelt. In der Regel können diese frühen Anleger durch den Verkauf der Aktie Geld verdienen, sobald die Aktien des neuen Unternehmens mit dem Handel begonnen haben.

Vorteile eines Börsengangs

Der Hauptvorteil eines Börsengangs besteht darin, dem Unternehmen zu helfen, Geld zu beschaffen. Der Zugang zu den Kapitalmärkten, einschließlich Anleihen oder Anleihen, ermöglicht dem Unternehmen jedoch auch langfristig eine größere Expansionsfähigkeit. Auch Unternehmen gewinnen an Glaubwürdigkeit, da der IPO-Prozess Transparenz ihrer Jahresabschlüsse erfordert. Daher kann diese Transparenz dem Unternehmen helfen, in Zukunft Zugang zu Kreditfazilitäten von Kreditgebern und Banken zu erhalten.

Ein Börsengang hilft einem Unternehmen, Liquidität zu gewinnen, indem es an einer Börse notiert wird, was bedeutet, dass es Zugang zu vielen Käufern auf dem Markt für ihre Aktien gibt. Sobald ein Unternehmen an die Börse gegangen ist, könnte es zusätzliche Aktien in einem sogenannten Secondary Offering ausgeben, um mehr Kapital zu beschaffen. Daher ist die Feststellung, ob genügend Liquidität und Kaufinteresse für die Aktie des Unternehmens vorhanden sind, entscheidend für den Erfolg eines Börsengangs.

Spinoff vs. IPO: Das gleiche Ziel

Ein Börsengang ist der Prozess, bei dem ein privates Unternehmen zu einem neuen, börsennotierten Unternehmen wird, während ein Spin-off Teil eines bestehenden Unternehmens ist, das an die Börse gegangen ist. Beide erreichen jedoch das gleiche Ergebnis, eine neue, öffentliche Einrichtung zu sein, auch wenn sie unterschiedliche Ausgangspunkte haben. Sobald ein börsennotiertes Unternehmen, ob durch einen Börsengang oder eine Abspaltung, ein eigenes Managementteam, Unabhängigkeit, regulatorische Anforderungen und die Möglichkeit hat, in Zukunft mehr Kapital aufzunehmen.