13 Juni 2021 12:52

Die Bedeutung von Inflation und BIP

Die Begriffe Inflation und Bruttoinlandsprodukt (BIP) werden Anleger wahrscheinlich fast täglich hören. Sie haben oft das Gefühl, dass diese Metriken so untersucht werden müssen, wie ein Chirurg die Patientenakte vor der Operation studieren würde.

Die meisten Anleger haben eine Vorstellung davon, was Inflation und BIP bedeuten und wie sie interagieren, aber wenn sich die besten Wirtschaftsexperten der Welt nicht auf grundlegende Unterschiede einigen können, wie stark die US-Wirtschaft wachsen sollte oder wie viel Inflation für die Finanzmärkte zu handhaben, kann es schwierig sein zu wissen, was zu tun ist.

Einzelne Anleger müssen ein Maß an Verständnis finden, das ihre Entscheidungsfindung unterstützt, ohne sie mit zu vielen unnötigen Daten zu überfluten. Finden Sie heraus, was Inflation und BIP für den Markt, die Wirtschaft und Ihr Portfolio bedeuten.

Die zentralen Thesen

  • Einzelne Anleger müssen ein Verständnis des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Inflation finden, das ihre Entscheidungsfindung unterstützt, ohne sie mit zu vielen unnötigen Daten zu überfluten.
  • Wenn die gesamtwirtschaftliche Leistung sinkt oder sich nur stabilisiert, werden die meisten Unternehmen ihre Gewinne nicht steigern können (was der Haupttreiber der Aktienperformance ist); ein zu starkes BIP-Wachstum ist jedoch auch gefährlich.
  • Im Laufe der Zeit führt das Wachstum des BIP zu Inflation – eine Inflation läuft Gefahr, sich in Hyperinflation zu verwandeln, wenn sie nicht kontrolliert wird.
  • Die meisten Ökonomen sind sich heute einig, dass eine geringe Inflation, etwa 1 bis 2 % pro Jahr, der Wirtschaft eher zuträglich als schädlich ist.

Grundbegriffe

Inflation

Inflation kann entweder eine Erhöhung der Geldmenge oder eine Erhöhung des Preisniveaus bedeuten. Wenn wir von Inflation hören, hören wir von einem Anstieg der Preise im Vergleich zu einigen Benchmarks. Wenn die Geldmenge erhöht wurde, äußert sich dies meist in höheren Preisniveaus – es ist nur eine Frage der Zeit. Für die Zwecke dieser Diskussion, betrachten wir dieInflation,wie durch den Kern gemessen Verbraucherpreisindex (CPI), die die Standard -Messung der Inflation in den US -Finanzmärkten verwendet wird. Wichtiger ist die Messung der Kerninflation. Der Kern-VPI schließt Nahrungsmittel und Energie aus seinen Formeln aus, da diese Waren eine höhere Preisvolatilität aufweisen als der Rest des VPI.

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Vereinigten Staaten repräsentiert die gesamte aggregierte Produktion der US-Wirtschaft. Es ist wichtig zu bedenken, dass die BIP-Zahlen, wie sie den Anlegern mitgeteilt werden, bereits inflationsbereinigt sind. Mit anderen Worten, wenn das Brutto-BIP um 6 % höher berechnet wurde als im Vorjahr, die Inflation jedoch im gleichen Zeitraum 2 % betrug, würde das BIP-Wachstum mit 4 % gemeldet – oder dem Nettowachstum über den Zeitraum.

Die Beziehung zwischen Inflation und BIP

Börseninvestoren ist das jährliche Wachstum des BIP von entscheidender Bedeutung. Wenn die gesamtwirtschaftliche Leistung zurückgeht oder sich nur stabil hält, werden die meisten Unternehmen ihre Gewinne (der Haupttreiber der Aktienperformance) nicht steigern können. Ein zu starkes BIP-Wachstum ist jedoch auch gefährlich, da es höchstwahrscheinlich mit einem Anstieg der Inflation einhergeht, der die Aktienmarktgewinne untergräbt, indem unser Geld (und zukünftige Unternehmensgewinne) an Wert verliert. Die meisten Ökonomen sind sich heute einig, dass ein BIP-Wachstum von 2,5 bis 3,5 % pro Jahr das Maximum ist, das unsere Wirtschaft sicher aufrechterhalten kann, ohne negative Nebenwirkungen zu verursachen. Aber woher kommen diese Zahlen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir eine neue Variable, die Arbeitslosenquote, ins Spiel bringen.

Studien haben gezeigt, dass in den letzten 20 Jahren ein jährliches BIP-Wachstum von über 2,5% pro Prozentpunkt über 2,5% zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,5% geführt hat. Es klingt wie der perfekte Weg, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen – das Gesamtwachstum zu steigern und gleichzeitig die Arbeitslosenquote zu senken, oder? Leider beginnt diese positive Beziehung jedoch zu brechen, wenn die Beschäftigung sehr niedrig wird oder nahezu Vollbeschäftigung erreicht wird. Extrem niedrige Arbeitslosenquoten haben sich als kostspieliger als wertvoll erwiesen, da eine Wirtschaft, die nahezu Vollbeschäftigung aufweist, zwei wichtige Dinge bewirken:

  1. Die Gesamtnachfrage nach Waren und Dienstleistungen wird schneller steigen als das Angebot, wodurch die Preise steigen.
  2. Die Unternehmen werden aufgrund des angespannten Arbeitsmarktes die Löhne erhöhen müssen. Diese Erhöhung wird normalerweise in Form von höheren Preisen an die Verbraucher weitergegeben, da das Unternehmen versucht, seinen Gewinn zu maximieren.

Im Laufe der Zeit führt das Wachstum des BIP zu Inflation. Inflation, wenn sie nicht kontrolliert wird, läuft Gefahr, sich in Hyperinflation zu verwandeln. Ist dieser Prozess erst einmal etabliert, kann er schnell zu einer sich selbst verstärkenden Feedbackschleife werden. Dies liegt daran, dass die Menschen in einer Welt mit steigender Inflation mehr Geld ausgeben werden, weil sie wissen, dass es in Zukunft weniger wertvoll sein wird. Dies führt kurzfristig zu weiteren BIP-Anstiegen und damit zu weiteren Preissteigerungen. Außerdem sind die Auswirkungen der Inflation nicht linear. Mit anderen Worten, eine Inflation von 10 % ist mehr als doppelt so schädlich wie eine Inflation von 5 %. Dies sind Lektionen, die die meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften aus Erfahrung gelernt haben; in den USA muss man nur etwa 30 Jahre zurückgehen, um eine lange Periode hoher Inflation zu finden, die nur durch eine schmerzhafte Phase hoher Arbeitslosigkeit und Produktionsverlusten behoben wurde, da potenzielle Kapazitäten ungenutzt waren.

Wie viel Inflation ist zu viel?

Wie viel Inflation ist also „zu viel“? Diese Frage zu stellen enthüllt eine weitere große Debatte, die nicht nur in den USA, sondern weltweit von Zentralbankern und Ökonomen gleichermaßen argumentiert wurde. Es gibt Leute, die darauf bestehen, dass die entwickelten Volkswirtschaften eine Inflation von 0% anstreben sollten, dh stabile Preise. Der allgemeine Konsens ist jedoch, dass ein wenig Inflation eigentlich eine gute Sache ist.

Der Hauptgrund für dieses Argument für die Inflation sind die Löhne. In einer gesunden Wirtschaft werden die Marktkräfte manchmal verlangen, dass Unternehmen die Reallöhne oder die Löhne nach der Inflation senken. In einer theoretischen Welt hat eine Lohnerhöhung von 2 % während eines Jahres mit einer Inflation von 4 % den gleichen Nettoeffekt für den Arbeitnehmer wie eine Lohnsenkung von 2 % in Zeiten ohne Inflation. Aber in der realen Welt kommt esselten zu nominalen (tatsächlichen Dollar-) Lohnkürzungen, weil die Arbeiter dazu neigen, Lohnkürzungen jederzeit zu verweigern. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass die meisten Ökonomen heute (einschließlich derjenigen, die für die US-Geldpolitik verantwortlich sind) darin übereinstimmen, dass eine geringe Inflation, etwa 1 bis 2 % pro Jahr, der Wirtschaft eher zuträglich als schädlich ist.

Die Federal Reserve und die Geldpolitik

Die USA haben im Wesentlichen zwei Waffen in ihrem Arsenal, um die Wirtschaft auf einen stabilen Wachstumspfad ohne übermäßige Inflation zu führen: die Geldpolitik und die Fiskalpolitik. Die Finanzpolitik kommt von der Regierung in Form von Steuern und Haushaltspolitik des Bundes. Während die Fiskalpolitik in bestimmten Fällen sehr effektiv sein kann, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, setzen die meisten Marktbeobachter auf die Geldpolitik, um den Großteil der Schwerarbeit zu leisten, um die Wirtschaft in einem stabilen Wachstumsmuster zu halten. In den Vereinigten Staaten ist der Offenmarktausschuss (FOMC)des Federal Reserve Board mit der Umsetzung der Geldpolitik beauftragt, die als jede Maßnahme zur Verringerung oder Erhöhung der in der Wirtschaft zirkulierenden Geldmenge definiert ist. Auf den Punkt gebracht bedeutet dies, dass die Federal Reserve (FED) dieBeschaffung vonGeld erleichtern oder erschweren kann, wodurch die Ausgaben zur Ankurbelung der Wirtschaft gefördert und der Zugang zu Kapital eingeschränkt werden, wenn die Wachstumsraten ein als unhaltbar erachtetes Niveau erreichen.

Vor seiner Pensionierung wurde Alan Greenspan oft als der mächtigste Mensch der Welt bezeichnet. Woher kam dieser Eindruck? Höchstwahrscheinlich lag es daran, dass Mr. Greenspans Rolle als Vorsitzender der Federal Reserve (im Jahr 2020 wird diese Rolle derzeit von Jerome Powell besetzt) ​​ihm „besondere“ Befugnisse verlieh – hauptsächlich die Möglichkeit, den Federal Funds Rate festzulegen. Der „Fed Funds“-Kurs ist der Tiefstkurs, zu dem Geld zwischen Finanzinstituten in den Vereinigten Staaten denBesitzer wechseln kann. Es braucht zwar Zeit, um die Auswirkungen einer Änderung des Fed Funds-Satzes (oder Diskontsatzes ) auf die gesamte Wirtschaft auszuwirken, es hat sich jedoch als sehr effektiv erwiesen, bei Bedarf Anpassungen der Gesamtgeldmenge vorzunehmen.

Die kleine Gruppe von Männern und Frauen des FOMC, die mehrmals im Jahr an einem Tisch sitzen, zu bitten, den Kurs der größten Volkswirtschaft der Welt zu ändern, ist eine große Aufgabe. Es ist, als würde man versuchen, ein Schiff von der Größe von Texas über den Pazifik zu steuern – es ist möglich, aber das Ruder auf diesem Schiff muss klein sein, um das Wasser um es herum so wenig wie möglich zu stören. Nur indem sie geringen Gegendruck ausübt oder bei Bedarf ein wenig Druck ablässt, kann die Fed die Wirtschaft ruhig auf den sichersten und kostengünstigsten Weg zu stabilem Wachstum führen. Die drei Wirtschaftsbereiche, die die Fed am genauesten beobachtet, sind das BIP, die Arbeitslosigkeit und die Inflation. Die meisten Daten, mit denen sie arbeiten müssen, sind alte Daten, daher ist es sehr wichtig, Trends zu verstehen. Im besten Fall hofft die Fed, der Kurve immer einen Schritt voraus zu sein, indem sie antizipiert, was morgen vor der Tür steht, damit sie heute manipuliert werden kann.

Berechnung von BIP und Inflation

Es gibt ebenso viele Diskussionen darüber, wie BIP und Inflation berechnet werden sollen, wie darüber, was mit ihnen zu tun ist, wenn sie veröffentlicht werden. Analysten und Ökonomen beginnen oft damit, die BIP-Zahl auseinander zu nehmen oder die Inflationszahl um einen gewissen Betrag zu diskontieren, insbesondere wenn es ihrer Position auf den Märkten zu diesem Zeitpunkt entspricht. Wenn wir hedonische Anpassungen für „Qualitätsverbesserungen“, Neugewichtung und saisonale Anpassungen berücksichtigen, bleibt nicht viel übrig, das nicht faktorisiert, geglättet oder auf die eine oder andere Weise gewichtet wurde. Dennoch wird eine Methodik verwendet, und solange keine grundlegenden Änderungen daran vorgenommen werden, können wir die Änderungsraten des VPI (gemessen an der Inflation) betrachten und wissen, dass wir von einer konsistenten Basis aus vergleichen.

Auswirkungen für Investoren

Für festverzinsliche Anlegerist es am wichtigsten, die Inflation im Auge zu behalten,da zukünftige Einkommensströme von der Inflation abgezinst werden müssen, um zu bestimmen, wie viel Wert das heutige Geld in der Zukunft haben wird. Für Aktienanleger motiviert uns die Inflation, ob real oder antizipiert, das erhöhte Risiko einer Anlage am Aktienmarkt einzugehen, in der Hoffnung, die höchsten realen Renditen zu erzielen. Reale Renditen (alle unsere Börsendiskussionen sollten auf diese ultimative Kennzahl reduziert werden ) sind die Renditen, die nach Berücksichtigung von Provisionen, Steuern, Inflation und allen anderen Reibungskosten übrig bleiben. Solange die Inflation moderat ist, bietet der Aktienmarkt dafür im Vergleich zu Fixed Income und Cash die besten Chancen.

Es gibt Zeiten, in denen es am hilfreichsten ist, einfach die Inflations- und BIP-Zahlen zum Nennwert zu nehmen und weiterzumachen, zumal es viele andere Dinge gibt, die unsere Aufmerksamkeit als Anleger erfordern. Es ist jedoch wichtig, sich von Zeit zu Zeit mit den zugrunde liegenden Theorien hinter den Zahlen zu befassen, damit wir unser Potenzial für Anlagerenditen in die richtige Perspektive rücken können.