Ein Überblick über Futures - KamilTaylan.blog
15 Juni 2021 12:48

Ein Überblick über Futures

Futures-Kontrakte sind derivative Wertpapiere – was zu kompliziert und beängstigend klingen mag. Tatsächlich sind Sie nicht allein, wenn Sie glauben, dass Futures und andere Derivate die Volatilität an den Finanzmärkten erhöhen und für die finanzielle Instabilität der Märkte oder der Gesamtwirtschaft verantwortlich sind. Derivate wurden für den Finanzkollaps von 2008 verantwortlich gemacht, aber verdienen sie das harte Urteil? Wahrscheinlich nicht. Stattdessen müssen wir sie verstehen, wie sie gehandelt werden, ihre Vor- und Nachteile und wie sich diese Instrumente voneinander unterscheiden.

Derivate gibt es in allen Formen und Größen, von denen einige nebulöser und komplexer sind als andere. Hier werden wir uns Futures-Kontrakte ansehen, die dem Inhaber die Möglichkeit geben, in Zukunft einen Vermögenswert zu erhalten, der zu einem heute bezahlten Preis bezahlt wird. Diese Kontrakte sind börsengehandelt und stark reguliert, was sie zu den harmlosesten und am weitesten verbreiteten Derivatkontrakten macht.

Die zentralen Thesen

  • Futures-Kontrakte ermöglichen es Hedgern und Spekulanten, den Preis eines Vermögenswerts zu handeln, der für die Lieferung zu einem zukünftigen Datum in der Gegenwart abgerechnet wird.
  • Futures werden als Derivatkontrakte bezeichnet, da ihr Wert aus dem zu liefernden Basiswert abgeleitet wird.
  • Futures werden standardisiert und an regulierten Börsen gehandelt, was sie sehr transparent und liquide macht. Andere Arten von Derivaten wie Forwards oder Swaps werden außerbörslich gehandelt und sind intransparenter.

Futures-Kontrakte

Futures sind Kontrakte, deren Wert von einem Basiswert wie einer traditionellen Aktie, einer Anleihe oder einem Aktienindex abgeleitet wird. Futures sind standardisierte Kontrakte, die an einer zentralen Börse gehandelt werden. Sie sind eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, etwas zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, der „der zukünftige Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts “ genannt wird. Die Partei, die sich zum Kauf bereit erklärt, wird als Long bezeichnet, und die Partei, die sich zum Verkauf bereit erklärt, ist  Short. Die Parteien sind hinsichtlich Menge und Preis aufeinander abgestimmt. Die Parteien, die einen Terminkontrakt abschließen, müssen keinen physischen Vermögenswert austauschen,  sondern nur die Differenz des zukünftigen Preises des Vermögenswerts bei Fälligkeit.

Beide Parteien müssen einen Einschussbetrag (einen Bruchteil des Gesamtrisikos) an die Börse zahlen. Die Kontrakte werden zu Marktpreisen bewertet; das heißt, die Differenz zwischen dem Basispreis (der Preis, zu dem der Kontrakt eingegangen wurde) und dem Abrechnungspreis (üblicherweise ein Durchschnitt der Preise der letzten Geschäfte) wird vom Konto der jeweiligen Parteien abgezogen oder gutgeschrieben. Am nächsten Tag wird der Abrechnungspreis als Basispreis verwendet. Die Parteien müssen zusätzliche Mittel auf ihren Konten buchen, wenn der neue Basispreis unter eine Wartungsmarge (vorbestimmtes Niveau) fällt. Der Anleger kann die Position jederzeit vor Fälligkeit glattstellen, muss jedoch für jeden Gewinn oder Verlust aus der Position verantwortlich sein.

Futures sind ein wichtiges Instrument zur Absicherung oder zum Management verschiedener Arten von Risiken. Unternehmen, die im Außenhandel tätig sind, verwenden Futures, um das Wechselkursrisiko, das Zinsrisiko, wenn sie eine Investition tätigen müssen, und das Festlegen eines Zinssatzes in Erwartung eines Zinsrückgangs sowie das Preisrisiko, um die Preise für Rohstoffe wie Öl zu sperren, Pflanzen und Metalle, die als Input dienen.

Futures und Derivate tragen dazu bei, die Effizienz des zugrunde liegenden Marktes zu steigern, da sie die unvorhergesehenen Kosten für den Kauf eines Vermögenswertes direkt senken. Es ist beispielsweise viel billiger und effizienter, in den S&P-500-Futures Long zu gehen, als den Index durch den Kauf jeder Aktie nachzubilden. Studien haben auch gezeigt, dass die Einführung von Futures in die Märkte die Handelsvolumina im Basiswert insgesamt erhöht. Folglich tragen Futures dazu bei, Transaktionskosten zu senken und die Liquidität zu erhöhen, da sie als Versicherungs- oder Risikomanagementinstrument angesehen werden.

Futures und Preisfindung

Eine weitere wichtige Rolle von Futures auf den Finanzmärkten ist die der Preisfindung. Zukünftige Marktpreise sind auf einen kontinuierlichen Informationsfluss und Transparenz angewiesen. Viele Faktoren beeinflussen Spotpreise. Diese Art von Informationen wird schnell absorbiert und in zukünftigen Preisen widergespiegelt. Zukünftige Preise für Kontrakte, die sich der Fälligkeit nähern, konvergieren zum Kassapreis, und somit dient der zukünftige Preis solcher Kontrakte als Proxy für den Preis des Basiswerts.

Zukünftige Preise zeigen auch Markterwartungen an. Zum Beispiel: Im Falle einer Katastrophe bei der Ölexploration wird das Angebot an Rohöl wahrscheinlich sinken, sodass die Preise kurzfristig steigen werden (vielleicht ziemlich stark). Terminkontrakte mit späteren Laufzeiten können jedoch auf dem Vorkrisenniveau verharren, da sich das Angebot letztendlich normalisieren wird. Entgegen der allgemeinen Meinung verbessern Terminkontrakte die Liquidität und die Informationsverbreitung, was zu höheren Handelsvolumina und geringerer Volatilität führt. (Liquidität und Volatilität sind umgekehrt proportional.)

Ungeachtet der Vorteile sind Futures-Kontrakte und andere Derivate mit einigen Nachteilen verbunden. Aufgrund der Natur der Margin-Anforderungen kann man viel Engagement eingehen, was bedeutet, dass eine kleine Bewegung in die falsche Richtung zu großen Verlusten führen kann. Darüber hinaus kann die tägliche Marktbewertung den Anleger übermäßig unter Druck setzen. Man muss die Richtung und das Mindestmaß, in dem sich der Markt bewegen würde, gut einschätzen können.

Derivate sind auch „zeitraubende“ Vermögenswerte in dem Sinne, dass ihr Wert mit dem Näherrücken ihres Fälligkeitstermins sinkt. Kritiker argumentieren auch, dass Futures und andere Derivate von Spekulanten verwendet werden , um auf den Markt zu wetten und unangemessene Risiken einzugehen. Auch Futures-Kontrakte unterliegen einem Kontrahentenrisiko, allerdings in stark reduziertem Umfang aufgrund des zentralen Kontrahenten-Clearinghauses (CCP).

Zum Beispiel, wenn der Markt bewegt sich sehr weit in eine Richtung, könnte viele Parteien Verzug auf ihre Verpflichtung, und der Austausch müsste das Risiko tragen. Clearingstellen sind jedoch besser für dieses Risiko gerüstet und reduzieren das Risiko, indem sie täglich auf den Markt gebracht werden. Dies ist ein Vorteil von Futures gegenüber anderen Derivaten.

Andere Derivate

Neben Futures ist die Welt der Derivate auch durch Produkte vertreten, die außerbörslich (OTC) oder zwischen Privatpersonen gehandelt werden. Diese können standardisiert oder stark auf anspruchsvolle Marktteilnehmer zugeschnitten sein. Forwards sind solche derivativen Produkte, die wie Futures sind, außer dass sie nicht an einer zentralen Börse gehandelt werden und nicht regelmäßig zum Marktpreis bewertet werden. Diese nicht regulierten Produkte unterliegen einem Kreditrisiko hauptsächlich aufgrund der Möglichkeit, dass eine Gegenpartei ihren Verpflichtungen bei Vertragsablauf nicht nachkommt.

Diese maßgeschneiderten Produkte machen jedoch nur etwa 15 % einer Billionen-Dollar-Industrie aus, und es gibt Hinweise darauf, dass die standardisierten Teile der OTC-Märkte perfekt funktionieren. Ein gutes Beispiel dafür ist das Derivatebuch von Lehman Brothers, das 5 % des globalen Derivatemarktes repräsentiert. Achtzig Prozent der Kontrahenten dieser Geschäfte wurden innerhalb von 5 Wochen nach ihrem Konkurs im Jahr 2008 abgewickelt .

Die Quintessenz

Futures sind ein hervorragendes Instrument zur Absicherung und Steuerung von Risiken; Sie verbessern die Liquidität und die Preisfindung. Sie sind jedoch kompliziert und man sollte sie verstehen, bevor man Trades eingeht. Die Forderung nach Regulierung standardisierter Derivate (börsen- oder außerbörslich) könnte den negativen Nebeneffekt haben, dass Liquidität versiegt, um etwas zu reparieren, das nicht unbedingt kaputt ist.