26 Juni 2021 11:22

Skaleneffekte

Was sind Skaleneffekte?

Skaleneffekte sind Kostenvorteile, die Unternehmen erzielen, wenn die Produktion effizient wird. Unternehmen können Skaleneffekte erzielen, indem sie die Produktion steigern und die Kosten senken. Dies geschieht, weil die Kosten auf eine größere Anzahl von Gütern verteilt werden. Die Kosten können sowohl fix als auch variabel sein.

Die Größe des Unternehmens spielt im Allgemeinen eine Rolle, wenn es um Skaleneffekte geht. Je größer das Unternehmen, desto mehr Kosteneinsparungen.

Skaleneffekte können sowohl intern als auch extern sein. Interne Skaleneffekte basieren auf Managemententscheidungen, während externe mit externen Faktoren zu tun haben.

Skaleneffekte verstehen

Skaleneffekte sind ein wichtiges Konzept für jedes Unternehmen in jeder Branche und repräsentieren die Kosteneinsparungen und Wettbewerbsvorteile, die größere Unternehmen gegenüber kleineren Unternehmen haben.

Die meisten Verbraucher verstehen nicht, warum ein kleineres Unternehmen mehr für ein ähnliches Produkt berechnet, das von einem größeren Unternehmen verkauft wird. Denn die Kosten pro Einheit hängen davon ab, wie viel das Unternehmen produziert. Größere Unternehmen können mehr produzieren, indem sie die Produktionskosten auf eine größere Menge an Gütern verteilen. Eine Branche kann auch die Kosten eines Produkts bestimmen, wenn es in dieser Branche mehrere verschiedene Unternehmen gibt, die ähnliche Waren herstellen.

Es gibt mehrere Gründe, warum Skaleneffekte zu niedrigeren Stückkosten führen. Erstens steigern die Spezialisierung der Arbeitskräfte und eine stärker integrierte Technologie das Produktionsvolumen. Zweitens können niedrigere Stückkosten aus Großbestellungen von Lieferanten, größeren Werbeeinkäufen oder niedrigeren Kapitalkosten resultieren. Drittens hilft die Verteilung der internen Funktionskosten auf mehr produzierte und verkaufte Einheiten, die Kosten zu senken.

Interne Funktionen umfassen Buchhaltung, Informationstechnologie und Marketing. Die ersten beiden Gründe werden auch als operative Effizienz und Synergien betrachtet. Die zweiten beiden Gründe werden als Vorteile von Fusionen und Übernahmen genannt.



Ein Unternehmen kann eine Größenunterschiede verursachen, wenn es zu groß wird und eine Größenvorteile verfolgt.

Interne versus externe Skaleneffekte

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei verschiedene Arten von Skaleneffekten. Interne Ökonomien werden aus dem Unternehmen getragen. Externe basieren auf externen Faktoren.

Interne Skaleneffekte treten auf, wenn ein Unternehmen intern Kosten senkt, sodass sie für dieses Unternehmen einzigartig sind. Dies kann auf die schiere Größe eines Unternehmens zurückzuführen sein oder auf Entscheidungen der Unternehmensleitung. Größere Unternehmen können möglicherweise interne Skaleneffekte erzielen – indem sie ihre Kosten senken und ihr Produktionsniveau erhöhen –, weil sie Ressourcen in großen Mengen kaufen können, über ein Patent oder eine spezielle Technologie verfügen oder weil sie Zugang zu mehr Kapital haben.

Externe Skaleneffekte werden hingegen durch externe Faktoren erzielt, oder Faktoren, die eine ganze Branche betreffen. Das bedeutet, dass kein Unternehmen die Kosten selbst kontrolliert. Diese treten auf, wenn es einen hochqualifizierten Arbeitskräftepool, Subventionen und/oder Steuerermäßigungen sowie Partnerschaften und Joint Ventures gibt – alles, was vielen Unternehmen in einer bestimmten Branche Kosten einsparen kann.

Die zentralen Thesen

  • Skaleneffekte sind Kostenvorteile für Unternehmen, wenn die Produktion effizient wird, da die Kosten auf eine größere Menge an Gütern verteilt werden können.
  • Die Größe eines Unternehmens hängt davon ab, ob es Skaleneffekte erzielen kann – größere Unternehmen werden mehr Kosteneinsparungen und höhere Produktionsniveaus erzielen.
  • Skaleneffekte können sowohl intern als auch extern sein. Interne Ökonomien werden durch Faktoren innerhalb eines einzelnen Unternehmens verursacht, während externe Faktoren die gesamte Branche beeinflussen.

Grenzen der Skaleneffekte

Managementtechnik und -technologie konzentrieren sich seit Jahrzehnten auf die Grenzen von Skaleneffekten.

Durch flexiblere Technik sind die Rüstkosten geringer. Der Preis für die Ausrüstung ist besser an die Produktionskapazität angepasst, was es kleineren Herstellern wie Stahl-Minimills und Craft Brewers ermöglicht, leichter zu konkurrieren.

Durch die Auslagerung funktionaler Dienste werden die Kosten in Unternehmen unterschiedlicher Größe ähnlicher. Diese funktionalen Dienstleistungen umfassen Buchhaltung, Personalwesen, Marketing, Treasury, Recht und Informationstechnologie.

Mikrofertigung, hyperlokale Fertigung und additive Fertigung ( 3D-Druck ) können sowohl die Rüst- als auch die Produktionskosten senken. Globaler Handel und Logistik haben zu geringeren Kosten beigetragen, unabhängig von der Größe einer einzelnen Anlage.

Insgesamt sinken die durchschnittlichen Kosten handelbarer Güter in den Industrieländern seit etwa 1995.

Beispiele für Skaleneffekte

In einem Krankenhaus ist es immer noch ein 20-minütiger Arztbesuch, aber alle betrieblichen Gemeinkosten des Krankenhaussystems verteilen sich auf mehrere Arztbesuche und die dem Arzt assistierende Person ist nicht mehr eine diplomierte Krankenschwester, sondern ein Techniker oder eine Pflegekraft Berater.

Jobshops produzieren Produkte in Gruppen wie Hemden mit Ihrem Firmenlogo. Ein wesentlicher Kostenfaktor ist die Einrichtung. In Lohnfertigungen senken größere Auflagen die Stückkosten, da die Einrichtungskosten für die Logogestaltung und die Erstellung des Siebdruckmusters auf mehr Hemden verteilt werden.

In einer Montagefabrik werden die Stückkosten durch eine nahtlosere Technologie mit Robotern gesenkt.

Eine Restaurantküche wird oft verwendet, um zu veranschaulichen, wie begrenzt Skaleneffekte sind: Mehr Köche auf kleinem Raum kommen sich in die Quere. In Wirtschaftsdiagrammen wurde dies mit einer U-förmigen Kurve veranschaulicht, bei der die durchschnittlichen Kosten pro Einheit fallen und dann steigen. Steigende Kosten mit steigendem Produktionsvolumen werden als „Diseconomies of Scale“ bezeichnet. (Weitere Informationen finden Sie unter „ Einige der Variablen, die an Skaleneffekten beteiligt sind “).

Häufig gestellte Fragen

Was sind Skaleneffekte?

Der Begriff „Economies of Scale“ bezieht sich auf die Vorteile, die manchmal durch die Vergrößerung eines Unternehmens entstehen können. Beispielsweise kann ein Unternehmen in Bezug auf den Masseneinkauf von Skaleneffekten profitieren. Durch den gleichzeitigen Kauf einer großen Anzahl von Produkten könnte es einen niedrigeren Preis pro Einheit aushandeln als seine Konkurrenten. Dies würde es dem Großabnehmer ermöglichen, diesen Vorteil entweder in Form niedrigerer Preise an seine Kunden weiterzugeben oder diesen Vorteil in Form einer höheren Gewinnspanne für sich zu behalten. Ähnliche Skaleneffekte sind in Bereichen wie Marketing, Fertigung und Schaffung von geistigem Eigentum zu finden.

Was verursacht Skaleneffekte?

Generell lassen sich Skaleneffekte auf zwei Arten erzielen. Erstens kann ein Unternehmen interne Skaleneffekte erzielen, indem es die Verteilung und Verwendung seiner Ressourcen – wie Ausrüstung und Personal – im Unternehmen neu organisiert. Zweitens kann ein Unternehmen externe Skaleneffekte erzielen, indem es im Vergleich zu seinen Konkurrenten wächst und diese vergrößerte Größe nutzt, um Wettbewerbspraktiken wie das Aushandeln von Rabatten für Großkäufe zu betreiben.

Warum sind Skaleneffekte wichtig?

Skaleneffekte sind wichtig, da sie Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in ihrer Branche verschaffen können. Unternehmen werden daher, wo immer möglich, versuchen, Skaleneffekte zu realisieren, genauso wie Investoren versuchen werden, Skaleneffekte bei der Auswahl von Investitionen zu identifizieren. Ein besonders bekanntes Beispiel für eine Skaleneffizienz ist der Netzwerkeffekt.